Veranstaltungsdaten

Unterrichtseinheit im Fach Ethik: Alter, Sterben und Tod
Veranstaltungs-Nr.: 581050101

Inhalt/Beschreibung

„Philosophieren heißt sterben lernen.“ Diese Aussage des Philosophen und Politikers Michel de Montaigne (1533-1592) verortet das Thema „Sterben“ als einen, wenn nicht sogar den zentralen Punkt der Philosophie. In der Fortbildung „Unterrichtseinheit im Fach Ethik: Alter, Sterben und Tod“ soll darauf eingegangen werden, wie dieses Thema didaktisch im Ethikunterricht der Jahrgangsstufen 9 und 10 umgesetzt werden kann, wobei auch Unterrichtsmaterialien und Unterrichtsmethoden präsentiert sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den eigenen Unterricht zur Verfügung gestellt werden.

Schwerpunkte/Rubrik:Fachfortbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Ethik
Zielgruppen:
  • Fachlehrer
Schularten:
  • Berufsbildende Schule/ Berufliches Gymnasium, Thüringer Gemeinschaftsschule, Gymnasium
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:USYS zentral-regionalisiert
Leitung:Christian Birk, Fachberater für Ethik

Alle Veranstaltungen


581050101 - 29.02.2024 - Bergschule Apolda Staatliches Gymnasium, Dr.-Theodor-Neubauer-Straß​e 10a, 99510 Apolda - Fachberater  

Unterrichtseinheit im Fach Ethik: Alter, Sterben und Tod


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Fachberater
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

unterstuetzungssyst​em@thillm.de

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

29.02.2024
15:00 bis 17:15 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 26.02.2024

Veranstaltungsort

Bergschule Apolda Staatliches Gymnasium, Dr.-Theodor-Neubauer-Straß​e 10a, 99510 Apolda

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.