Veranstaltungsdaten

Das Video als Lernmethode - Schüler:innen anleiten Videos zu erstellen
Veranstaltungs-Nr.: 574640202

Inhalt/Beschreibung

Als handlungsorientierte Unterrichtsmethode ist Lernen durch Lehren (LdL) schon längst in vielen Klassenzimmern angekommen. In diesem Kurs wollen wir die analoge LdL-Methode in den digitalen Raum durch das Video überführen. Anhand konkreter Unterrichtsbeispiele soll aufgezeigt werden, in welchen Teilschritten die Schüler:innen befähigt werden können, einen Mehrwert im Sinne der Medienbildung aus dieser Unterrichtsmethode für sich herauszuziehen.

Schwerpunkte/Rubrik:Medienbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Medienbildung
Zielgruppen:
  • Lehrerinnen und Lehrer, Berufseinsteiger
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Grundschule, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Gymnasium
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:USYS zentral-regionalisiert
Leitung:Ilona Gregor, Adolf-Reichwein-Gymnasium Jena
Dozenten:Ilona Gregor, Adolf-Reichwein-Gymnasium Jena

Alle Veranstaltungen


574640201 - 27.03.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Fachberater   Fällt aus

ONLINE-VA Das Video als Lernmethode - Schüler:innen anleiten Videos zu erstellen

574640202 - 24.05.2023 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Fachberater  

Das Video als Lernmethode - Schüler:innen anleiten Videos zu erstellen

574640203 - 08.11.2023 - Thüringer Schulcloud, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Fachberater   Fällt aus

Tablets in Lehr-Lernprozessen: Das Video als Lernmethode - Schüler:innen anleiten Videos zu erstellen


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Fachberater
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

unterstuetzungssyst​em@thillm.de

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

24.05.2023
16:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 2,66 Stunden
Anmeldeschluss: 19.05.2023

Veranstaltungsort

Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.