Veranstaltungsdaten

Didaktischer Umgang mit Plakatausstellungen im Unterricht am Beispiel der Ausstellung "Postsowjetische Lebenswelten"
Veranstaltungs-Nr.: 40N510202

Inhalt/Beschreibung

Das Grenzlandmuseum Eichsfeld zeigt ab dem 22. April 2022 die Wechselausstellung „Postsowjetische Lebenswelten“ von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Die Ausstellung behandelt das Erbe des Kommunismus und den Alltag in den 15 Nachfolgestaaten der Sowjetunion.
Zur didaktischen Arbeit mit der Ausstellung haben wir für Lehrkräfte eine länderübergreifende Online-Fortbildung vorbereitet. Die drei Schwerpunkte der Fortbildung sind Kennenlernen
- der Geschichte des historischen Orts und der pädagogischen Angebote des Grenzlandmuseums,
- der Inhalte der Ausstellung „Postsowjetische Lebenswelten“,
- der Didaktik zur Ausstellung und der Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht anhand der "Didaktischen Handreichung" von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Zum Ende der Fortbildung laden wir zur Diskussion ein.

Schwerpunkte/Rubrik:Außerschulische Lernorte - fächerübergreifend

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • fächerübergreifend
Zielgruppen:
  • Fachlehrer
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Förderschule, Gymnasium, Thüringer Gemeinschaftsschule, Regelschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:schulamtsbezogen
Leitung:Konstanze Erben, Staatliches Schulamt Nordthüringen
Dozenten:Małgorzata Cebulska, Pädagogische Mitarbeiterin des Grenzlandmuseums Eichsfeld

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Die Anmeldedaten erhalten Sie mit der Einladung bzw. per Mail nach Anmeldung.

Alle Veranstaltungen


40N510201 - 05.05.2022 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Staatliches Schulamt Nordthüringen   Fällt aus

Didaktischer Umgang mit Plakatausstellungen im Unterricht am Beispiel der Ausstellung "Postsowjetische Lebenswelten"

40N510202 - 09.06.2022 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Staatliches Schulamt Nordthüringen   Fällt aus

Didaktischer Umgang mit Plakatausstellungen im Unterricht am Beispiel der Ausstellung "Postsowjetische Lebenswelten"


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Staatliches Schulamt Nordthüringen
Franz-Weinrich-Straße 24, 37339 Leinefelde-Worbis

poststelle.nordthue​ringen@schulamt.thu​eringen.de
Tel.: 036074/37500

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Termin

09.06.2022
14:30 bis 16:30 Uhr


Dauer: 2,66 Stunden
Anmeldeschluss: 30.05.2022

Veranstaltungsort

Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.