Veranstaltungsdaten

Tablet-Einsatz im Chemieunterricht - Ideen, Anregungen und Austausch
Veranstaltungs-Nr.: 560210101

Inhalt/Beschreibung

Die Digitalisierung schreitet überall voran und auch in Schulen bestimmen digitale Unterrichtsbegleiter wie Tablets zunehmend den Alltag. In dieser Fortbildungsreihe sollen Möglichkeiten eines gewinnbringenden Einsatzes des Tablets im Chemieunterricht vorgestellt sowie Möglichkeiten des Austauschs von Ideen zwischen Lehrerinnen und Lehrern geboten werden. Nach Erprobungsphasen im eigenen Unterricht sollen sich gemeinsame Reflexionsphasen anschließen. Neue Termine und die Inhalte der jeweiligen Folgeveranstaltung werden gemeinsam festgelegt. Es besteht keine Pflicht, alle Veranstaltungen der Fortbildungsreihe zu besuchen und ein Einstieg neuer interessierter KollegInnen ist jederzeit willkommen. Auch ist das Unterrichten in Tablet-Klassen keine zwingende Voraussetzung für die Teilnahme. Alle an der Thematik interessierten Lehrkräfte sind herzlich willkommen.

Schwerpunkte/Rubrik:Digitalisierung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Chemie
Zielgruppen:
  • Fachlehrer
Schularten:
  • Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Gymnasium
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Kurs
Gültigkeitsbereich:USYS zentral-regionalisiert
Leitung:Jutta Reger, Staatliches Gymnasium "Johann Wolfgang v. Goethe" Weimar
Dozenten:Andreas Eberle, Herzog-Ernst-Schule, Staatliche Kooperative Gesamtschule des Landkreises Gotha* Jutta Reger, Staatliches Gymnasium "Johann Wolfgang v. Goethe" Weimar

Alle Veranstaltungen


560210101 - 10.02.2022 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Fachberater  

Tablet-Einsatz im Chemieunterricht - Ideen, Anregungen und Austausch


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Fachberater
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

unterstuetzungssyst​em@thillm.de

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

10.02.2022
15:30 bis 17:00 Uhr


Dauer: 2 Stunden
Anmeldeschluss: 07.02.2022

Veranstaltungsort

Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.