Den Unterricht auf den Kopf stellen - Lehren und Lernen in digitalen und analogen Lernumgebungen
Veranstaltungs-Nr.: 234100604
Inhalt/Beschreibung
Das Qualifizierungsseminar für Lehrer/innen ist modular aufgebaut. Im Basismodul beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den Grundlagen der Handlungsorientierten Medienpädagogik. In den anknüpfenden Aufbaumodulen erwerben sie die notwendigen technisch-gestalterischen Fähigkeiten und das zugrunde liegende Methodenrepertoire zur medienpädagogischen Umsetzung der Themengebiete. Das Fortbildungskonzept sieht vor, dass die die Lehrer/innen ein eigenes medienpraktisches Projekt an ihrer Schule umsetzen.
|
Schwerpunkte/Rubrik: | Medienbildung |
Weitere Hinweise
Hinweis für Teilnehmer/innen: | Die Teilnahme ist kostenfrei. |
Zusatzinformationen: | Im Mittelpunkt dieses Praxismoduls stehen Unterrichtswerkzeuge zum Erklären, präsentieren, Memorieren und kollaborativen Arbeiten. Die Lehrer*innen lernen kreative Methoden und fächerübergreifende Techniken zur Gestaltung von Audios, Videos und textbasierter Anwendungen wie Weblogs kennen. Sie setzen sich mit dem Prinzip „flipped classroom“ und dem Ansatz des hybriden Lernens auseinander und entwickeln Ideen zur Umsetzung für den eigenen Unterricht. |
Weblink: |
https://www.tlm.de/medienbildung/qualifizierung
|
|