Veranstaltungsdaten

Lernen durch Engagement (LdE) in Thüringen. Anliegen- Ziele- Praxisbeispiele
Digitales Modul 1

Veranstaltungs-Nr.: 39S470101

Inhalt/Beschreibung

Die Teilnehmer*innen werden über die Möglichkeiten der Anwendung der Lehr- und Lernmethode LdE im Unterricht und Projekten informiert. Gemeinsam werden anhand von Praxisbeispielen erste Überlegungen zur Nutzung von LdE entwickelt.

Schwerpunkte/Rubrik:Schulentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • fächerübergreifend
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Grundschule, Gymnasium, Thüringer Gemeinschaftsschule, Regelschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:schulamtsbezogen
Leitung:Christin Hennig, Staatliches Schulamt Südthüringen
Dozenten:Romana Schneider, Staatliches Gymnasium "J. H. Pestalozzi" Stadtroda* Dr. Burkhard Stenzel, Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS)

Alle Veranstaltungen


39S470101 - 18.11.2021 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Staatliches Schulamt Südthüringen  

Lernen durch Engagement (LdE) in Thüringen. Anliegen- Ziele- Praxisbeispiele Digitales Modul 1


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Staatliches Schulamt Südthüringen
Hölderlinstraße 1, 98527 Suhl

poststelle.suedthue​ringen@schulamt.thu​eringen.de
Tel.: 03681/734100

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

18.11.2021
14:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 2,67 Stunden

Veranstaltungsort

Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.