Kontakt
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
- Rigobert Möllers
+49 361 573457-346
+49 361 573457-300
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
|
( 1 bis 20 von 835 Einträgen) |
|
alle gefundenen Datensätze: Drucken Exportieren |
|
Modulreihe Resilienz-Training - Teil 1: Training |
||
|
Arbeitsberatung und Fortbildung BEM |
||
|
FKE: Wie gelingt Kommunikation und Kooperation |
||
|
17. Einführungswoche Chancen-Assistenz |
||
|
2. Klausur QHSA |
||
|
Beratung PAK FOS Englisch |
||
|
Gedenken und Erinnerung als Chance für die Zukunft - eine Podiumsdiskussion im Rahmen derdeutsch-französischen Foto-Ausstellung "Die Deportierten, ihr letztes Zeugnis" / "Déportés,leur ultime transmission" - als Teil der Veranstaltungsreihe "DENKRÄUME ÖFF |
||
|
Modul 2: Pädagogische Diagnostik und Förderplanung, Teil 1 (Gruppe A) |
||
|
Arbeitsberatung der PAK im TLVwA - Fachrichtung Ergotherapie, Fächergruppe 3 |
||
|
Arbeitsberatung der Prüfungsaufgabenkommission |
||
|
Auftaktveranstaltung Berufseingangsphase (Ostthüringen) |
||
|
FKE Online Sprechstunde: Fragen zu rechtlichen Regelungen im Schulkontext |
||
|
FKE: Fortbildungsreihe "Psychologie der Kommunikation" Teil 2 - Fallberatung in der Gruppe |
||
|
Weiterbildung Beratungslehrer*innen SSA Ostthüringen - Modul 6 Exkursion |
||
|
Weiterbildung Beratungslehrer*innen SSA Südthüringen - Modul 8 Resilienz Achtsamkeit, Pädagogen- und Schülergesundheit |
||
|
Pilotierung des Projektes "LESEBAND" in Thüringer Grundschulen |
||
|
Qualifizierung von Praxisanleiter*innen für die Erzieherausbildung und Mentor*innen für die Praxisintegrierte Erzieherausbildung (PiA) 2025 MODUL 5: Gestaltung von Bildungsprozessen im Ausbildungskontext |
||
|
Schützen, begleiten, aufklären – wie Kinder im Grundschulalter Medien- und Online-Angebote sicher, altersgerecht und positiv nutzen können (ein Angebot der FSM) |
||
|
Die Grundfunktionen der Thüringer Schulcloud - für Einsteiger |
||
|
Die 17 Nachhaltigkeitsziele im Unterricht - Bildung für Nachhaltigkeit umsetzen |
|
( 1 bis 20 von 835 Einträgen) |
Im Mittelteil dieser Seite haben Sie direkten Zugriff auf die aktuellen Veranstaltungen des Anbieters "Thillm". Angezeigt werden Veranstaltungen ab dem heutigen Datum.
Durch Klicken auf die Veranstaltungsnummer gelangen Sie auf die Detailseite der Veranstaltung im Katalog. Wird rechts neben der Veranstaltung der Button "Anmelden" angezeigt, können Sie sich durch Klicken auf diesen anmelden.
Podcastreihe "Distanzlernen & Digitale Medien"
Folge 1: Was geht und was darf? Datenschutz im Kontext Schule.
Zu Gast: Dr. Lutz Hasse
Folge 2: Lernen von zuhause – geht das? Grundbedingungen häuslicher Lehr-Lern-Prozesse.
Zu Gast: Susanne Rusche
Folge 3: Auf Distanz oder doch nah? Beziehungsgestaltung im Distanzlernen.
Zu Gast: Dr. Andrea Bethge
Folge 4: Digitale Medien im Kindergarten? Wieso? Weshalb? Warum?
Zu Gast: Katrin Zwolinski
Folge 5: Wie gelingt Hybridunterricht? Erfahrungen aus dem Projekt "Katholische Religion online"
Zu Gast: Julia Günther
Folge 6: Digitalpakt & schulische Medienkonzepte – Bildung erfolgreich gestalten
Zu Gast: Melanie Hey
Folge 7: Digitale Medien im Hort? Anregungen zum Medienkompetenzerwerb im Ganztätigen Lernen
Zu Gast: Kathrin Köllner
Folge 8: Programmieren in der Grundschule
Zu Gast: Jochen Fasco
Folge 9: Was kann die Cloud? Chancen und Nutzungsmöglichkeiten der Thüringer Schulcloud
Zu Gast: Christian Jean
Folge 10: Leistungsbewertung im Kontext häuslichen Lernens
Dr. Andreas Jantowski im Gespräch mit Susann Ebert
Folge 11: Fach- und Schulentwicklungsberatung auf Distanz - geht das?
Zu Gast: Dr. Kerstin Baumgart