In die ferne Welt reisen und die Unterwasserwelt entdecken: Virtual Reality (VR)-Apps haben viel Potenzial – insbesondere für den Englischunterricht! In dieser Fortbildung lernen Sie, was VR-Brillen sind und wie Sie diese verwenden, welche Apps sich für den Englischunterricht eignen und wie VR zielführend zu Themen rund um Nachhaltigkeit im Englischunterricht eingesetzt werden kann. Sie bekommen zudem kostenlosen Zugang zu einer Software, die es Lernenden ermöglicht, eigene VR-Welten zu erstellen.
Was die Fortbildung bietet: digitales, adaptierbares Unterrichtsmaterial (z.B. Poster mit VR classroom phrases, fertige Unterrichtssequenzen), Erklärvideos zu VR und BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung), kostenlosen Zugriff zu einer VR-Software, mit der Lernende einfach eigene VR-Inhalte (per Smartphone) erstellen können, eine Teilnahmebestätigung.
Zielgruppen: Englischlehrkräfte (Gemeinschaftsschule, Regelschule, Gymnasium, Gesamtschule, Berufsbildende Schule)
Fortbildungsformat: Präsenzveranstaltung (mit online Kick-off)
Leitung: Prof. Dr. Theresa Summer, Fachdidaktik Englisch, Universität Bamberg
Dozenten: Michelle Zirkel, Claudia Schnellbögl, Fachdidaktik Englisch, Universität Bamberg
Dauer insgesamt.: 14 Stunden
Veranstaltungsort: Universität Bamberg, Raum: LU19/00.09 Luitpoldstr. 19, 96047 Bamberg
Die Termine sind wie folgt:
- 1. Angebot 5 (03.09.2025 15-16 Uhr online / 10.09.2025 9-17 Uhr in Bamberg / 22.10.2025 9-16 Uhr in Bamberg)
- 2. Angebot 6 (04.09.2025 15-16 Uhr online / 11.09.2025 9-17 Uhr in Bamberg / 23.10.2025 9-16 Uhr in Bamberg)