Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Wettbewerbe |
- Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
|
Musisch-kulturelle Wettbewerbe |
|
Förderangebote
Gemeinsamer Unterricht |
Die Schüler mit pädagogischen und sonderpädagogischen Förderschwerpunkten werden durch differenzierte Förderpläne gemeinsam mit allen anderen Schülern der jeweiligen Klassenstufe gefördert. In Absprache mit dem Klassenlehrer werden auch vereinzelt Förderstunden in einem kleinen Lernverbund erteilt, um sich gezielter auf die Bedürfnisse der Kinder einzustellen.
An unserer Schule lernen auch Schüler mit Verhaltensstörungen. Einige von ihnen kommen aus dem Kinderheim in Uhlstädt oder aus Pflegefamilien.
Diese Kinder ermüden rascher, können sich sehr schwer konzentrieren, sind leicht ablenkbar, oft verträumt oder sind in ihrem Verhalten oft wechselhaft und sollen durch individuelle Förderung wieder Freude am Lernen gewinnen.
Folgende Schritte sind nötig, um allen Schülern einen optimalen Unterricht anbieten zu können:
Analyse der Klassensituation
Orientierung am Lernfortschritt, nicht am Defizit
verstärkte Differenzierung im offenen Unterricht und bei den Hausaufgaben |
Klassenstufen: |
Klassen 1-4
|
|
Schuleigene Projekte
Draußenschule |
Grundschüler entwickeln Bereitschaft, Umwelt zu schützen und Natur zu erhalten
Sie können die Vielfalt des Lebens entdecken
Verantwortung für sich, den Anderen, die Gemeinschaft und die Natur entwickeln
emotionale Bindungen an die heimatliche Umwelt aufbauen
bewusst Gutes zu tun für die eigene Heimat
Vermittlung von Kenntnissen über gesunde Ernährung und vielfältige Bewegungsmöglichkeiten
ausreichende Bewegungsangebote im Schulalltag
Anbau und Verarbeitung von biologisch erzeugtem Gemüse aus dem schuleigenen Garten
Kennenlernen regionaler Erzeuger |
Klassenstufen: |
Klassen 1-4
|
|
Schultraditionen
Schuleigene Traditionen |
Herbstcrosslauf Schultheatertag im Dezember Adventssingen Schulweihnachtsfeier Schulfasching Schnuppertag für die Schulanfänger Kindertagsfeier / Schulfest Schulsportfest Neptunfest Herbstcrosslauf Schultheatertag im Dezember Adventssingen Schulweihnachtsfeier Schulfasching Schnuppertag für die Schulanfänger Kindertagsfeier / Schulfest Schulsportfest Neptunfest Herbstcrosslauf Schultheatertag im Dezember Adventssingen Schulweihnachtsfeier Schulfasching Schnuppertag für die Schulanfänger Kindertagsfeier / Schulfest Schulsportfest Neptunfest Schullandheimaufenthalte Teilnahme an den Waldjugendspielen (Klasse 4) Teilnahme an allen regionalen Sportwettbewerben Ermittlung des Lesekönigs – Lesewettbewerb, Heinrich-Heine-Projekt Bibliotheksbesuche aller Klassen in Uhlstädt Fahrradschule Klasse 4 Draußenschule UNESCO-Projekt-Schule: Benefizveranstaltungen, Basare, verschiedene Aktivitäten |
Klassenstufen: |
1-4
|
|
Sportwettkämpfe |
Jährliche Schulmeisterschaften in allen Klassenstufen. - Klasse 1 - Staffelwettbewerbe - Klasse 2 - "Ball unter die Schnur" - Klasse 3 - Zweifelderball - Klasse 4 - "Ball über die Schnur"
Hochsprung Klassen 1 - 4 Schulcrosslauf -"- (mit Medaillen) LA - Dreikampf -"- (mit Medaillen) "Muckiwettkampf -"- 2 - 4
Teilnahme an den meisten Wettkämpfen auf Kreisebene. |
Fächer: |
Sport
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 1 - 4
|
|
UNESCO-Projekt-Schule |
Das Wissen über andere Kulturen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit:
Fremdes, Anderes zu akzeptieren bzw. zu tolerieren verschiedene Perspektiven von kultureller Normalität kennen und vergleichen lernen Erfahrungen sammeln, dass bekannte Regeln und gewohnte Alltagsrituale nicht überall gültig sind Erziehung zum Frieden, zu Toleranz, Achtung der Menschenrechte, Umwelterziehung, Unterstützung von Entwicklungsprojekten |
Fächer: |
Unterricht und Freizeitbereich
|
Klassenstufen: |
Klassen 1 -4
|
|
|