Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissensc​haftlich-technische Wettbewerbe
  • Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
Musisch-kulturelle Wettbewerbe
  • Vorlesewettbewerb
Sport
  • Bundesjugendspiele
Förderangebote
Arbeitsgemeinschaften Klasse 1-4
Leichtathletik (Kl. 1 - 4)
Fischertechnik (Kl. 3 - 4)
Kochen und Backen (Kl. 1 - 4)
Leseclub (Kl. 3 und 4)
Förderung von Schülern mit Lernschwierigkeiten
Kinder mit besonderen Lernschwierigkeiten (Förderpläne wurden erstellt) erhalten individuelle Unterstützung durch den Beraterlehrer und durch Differenzierung im Unterricht durch den jeweiligen Fachlehrer.
Fächer: Deutsch, Mathematik
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Frühenglisch
Weiterführend aus dem Kindergarten können die Kinder ihr Wissen der englischen Sprache in der Schuleingangsphase vertiefen.
Schuleigene Projekte
Bewegungsfreundliche Schule
Bewegung im und außerhalb des Unterrichts wird bei uns groß geschrieben (Pausengestaltung, Crosslauf, Sportwettbewerbe, Hortangebote).
Gesundes Schulfrühstück
Seit dem Schuljahr 2008/2009 erhalten unsere Schüler täglich ein gesundes Schulfrühstück. Ziel ist es, einen festen Willen zu entwickeln und zu stärken, um somit die eigene Gesundheit nicht zu gefährden und die Erhöhung der Leistungsfähigkeit zu erkennen.
Schultraditionen
Klassenstufenübergreifende​s Projekt
- zu verschiedenen Themen
- Arbeit in Projektgruppen
Schulfasching
- gemeinsamer Faschingsvormittag aller Klassen
- Vorschulkinder feiern mit
Schulfest/ Kinderfest
Im Monat Juni feiern wir unseren Kindertag oder ein Schulfest gemeinsam mit den zukünftigen Schulanfängern.
Sportfest/ sportliche Aktivitäten
- Frühjahrs- und Herbstcrosslauf
- Erreichen des Sportabzeichens
- Teilnahme an Wettkämpfen: Fußballturnier, Mach mit- Wettbewerb, Völkerballturnier u.a.
Talentewettbewerb
- aller 2 Jahre auf musischem, sportlichem u. künstlerischem Gebiet
Verbindung Kindergarten- Schule
Gemeinsame Vorbereitung und Absprachen bezüglich der "Schulneulinge" und Planung von Veranstaltungen
Vorschule
Im Frühjahr bereiten sich die zukünftigen Erstklässler in ihrem Schulgebäude auf die Schuleingangsphase vor. Sie besuchen Vorschul- und Schnupperstunden bei verschiedenen Lehrerinnen.
Weihnachtsmärchen/ Weihnachtsfeier
- vorweihnachtliche Ausfahrt aller Klassen (z. b. ins Theater)
- gemeinsame Weihnachtsfeier mit Programm
Zusammenarbeit mit Pflegeheim
- Oster- und Weihnachtsbäckerei
- Programmgestaltung zu verschiedenen Anlässen
- Spielenachmittage mit den Hortkindern
- Puppenspielaufführung

Drucken
Letzte Änderung: 01.01.2022 12:10 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.