Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Förderangebote
Förderangebote |
Förderung für Schüler mit pädagogischem und sonderpädagogischem Förderbedarf. |
Fächer: |
Deutsch, Mathematik
|
Klassenstufen: |
Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
|
|
Sportförderunterricht |
Wöchentlich führt eine ausgebildete Kollegin den Unterricht für Kinder mit motorischen Problemen durch. |
Klassenstufen: |
Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
|
|
Schuleigene Projekte
Arbeit der Feuerwehr |
Alarmübung mit der Feuerwehr Kirchworbis, Besuch vor Ort, Gewinnung von Nachwuchs |
Fächer: |
Heimat- und Sachkunde
|
Klassenstufen: |
1-3
|
|
Das Lesen fördern |
Unsere Schulbücherei wird für den Unterricht genutzt. Jede Klasse führt einmal im Monat eine Schmökerstunde durch. Die Schüler haben auch die Möglichkeit, ein Buch für einen bestimmten Zeitraum auszuleihen. Einmal im Schuljahr wird ein Autor zur Vorstellung seines aktuellen Kinderbuches eingeladen. |
Klassenstufen: |
Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
|
|
Exkursionstag ins Phaeno Wolfsburg |
Alle Schüler der Grundschule fahren mind. einmal in ihrer Grundschulzeit zum Experimentieren nach Wolfsburg ins Phaeno. In den Bereichen Dynamik, Spiegelungen, Energie, Sehen, Schall und Bewegung können die Kinder spielerisch experimentieren, Spürsinn entwickeln und Gesetzmäßigkeiten erforschen. |
Fächer: |
Mathematik, HSK, Kunst, Werken, Sport
|
Klassenstufen: |
Klasse 1-4
|
|
Gesunde Ernährung |
Hier werden wir durch einen Einkaufsmarkt unterstützt. Schüler lernen praktisch, die Nahrungsmittel einzukaufen unnd stellen sich selbst ein gesundes Frühstück her.
Im Laufe des Schuljahres erwerben die Schüler auch den Ernährungsführerschein. |
Fächer: |
Heimat- und Sachkunde
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 3
|
|
Projekt: Märchen und Geschichten |
-Biografie des Autors/der Autoren und kennenlernen ausgewählter Märchen/Geschichten : z. B.Gebrüder Grimm, Astrid Lindgren -klassenübergreifendes Lernen an Stationen zu den jeweiligen Märchen und Geschichten |
Fächer: |
Deutsch, Heimat- und Sachkunde, Werken
|
Klassenstufen: |
1-4
|
|
Schultraditionen
Crosslauf |
Gemeinsame sportliche Betätigung in der Natur. Stärken der Willenskraft und Verbesserung der Ausdauer. |
|
Rosenmontag |
Lehrer und Schüler kommen im Kostüm. Wir beginnen mit einem bunten Programm, anschließend können die offenen Angebote genutzt werden. |
|
Schulfest/Tag der offenen Tür |
Jedes Schulfest findet zu einer bestimmten Thematik statt. Von den Klassen werden die einzelnen Beiträge vorbereitet und aufeinander abgestimmt. Die Schüler fertigen persönliche Einladungen an, Plakate laden ebenfalls ein. Unsere Eltern unterstützen uns tatkräftig. |
|
Theaterbesuch |
Theaterbesuche (im Wechsel mit den Besuchen im Phaeno) unterstützen den Deutschunterricht und wecken Interesse am Lesen und darstellenden Spiel. |
|
Verabschiedung der vierten Klassen |
Am vorletzten Tag vor den Sommerferien werden die Schüler der Klasse 4 von ihren Mitschülern feierlich verabschiedet. Hierbei lassen sie ihre Schulzeit in gespielten Anekdoten Revue passieren und stellen auch den Lehrern ein Zeugnis aus. |
|
Vorlesen im Kindergarten |
Die Schüler der Klasse 1 besuchen die Vorschulkinder in den Kindergärten und lesen ihnen Geschichten vor, um ihr Können zu demonstrieren und bei den Vorschülern Freude auf die Schule zu entwickeln. |
Fächer: |
Deutsch
|
Klassenstufen: |
Schuleingangsphase
|
|
Weihnachtsprogramm |
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien führen die Schüler klassenweise kleine Programme auf, um alle Kinder, Eltern, Großeltern auf die Weihnachtstage einzustimmen. Hierzu werden auch die zukünftigen ABC-Schützen eingeladen. |
|
Zweifelderballturnier |
Die beteiligten Schulen des Landkreises messen sich in mehreren Runden im Zweifelderball und bestimmen den jährlichen Turniersieger. |
Fächer: |
Sport
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 3 / 4
|
|
|