Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Förderangebote
Förderung von Schülern ausländischer Herkunft |
Kinder ausländischer Herkunft erhalten in Förderstunden (DaZ) und im Unterricht eine umfassende Förderung |
Fächer: |
Deutsch als Zweitsprache
|
Klassenstufen: |
klassenstufenübergreifend
|
|
Förderung von Schülern mit Begabungen und Förderung von Schülern mit Lernschwierigkeiten |
- individuelle Lern- und Förderangebote entsprechend dem Leistungsvermögens jedes Kindes - Finden von Lösungen und Arbeitstrategien - Unterstützung individueller Interessen
|
Fächer: |
Mathematik, Deutsch, Heimat-und Sachkunde, Sport
|
Klassenstufen: |
Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
|
|
Radfahrausbildung |
In Zusammenarbeit mit der Jugendverkehrsschule erhalten die Kinder eine solide Radfahrausbildung. Sie werden in Theorie und Praxis ausgebildet, um sicher am Straßenverkehr teilnehmen zu können. Am Ende der Ausbildung steht die Radfahrprüfung mit Zertifikat. Fächer: HSK |
Klassenstufen: |
Klassenstufe 4, Klassenstufe 3
|
|
Schuleigene Projekte
"Aufgepasst mit ADACUS" |
In den ersten Schulwochen führt der ADAC- Hessen schon seit mehreren Jahren ein Verkehrssicherheitsprogamm für Erstklässler durch. |
|
Bewegungsfreundliche Grundschule |
Der Gesunderhaltung unserer Kinder dient die Orientierung auf Sport- und Bewegungsförderung im gesamten Schulalltag. Dabei arbeiten wir eng mit unserer Kooperationspartnern der Sportvereine zusammen. Schuleigene Sportgruppen und regelmäßiger Hortsport sind feste Bestandteile der Freizeitgestaltung. |
Klassenstufen: |
1-4
|
|
Klasse 2000 |
Schritte auf dem Weg zur gesundheitsfördernden Grundschule, Begleitung auf dem Weg zu gesunden und starken Persönlichkeiten, Auseinandersetzung mit Ernährung, Entspannung, persönlichen und sozialen Kompetenzen |
Fächer: |
fächerübergreifend
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
|
|
Projekt Brandschutz |
Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr findet jedes Jahr ein Brandschutzprojekt für Schüler Klasse 1 statt. |
|
Verhalten gegenüber Fremden |
Das Familienzentrum führt zu o.g. Thematik für Schüler der Schuleingangsstufe und bei Bedarf auch für andere Klassenstufen Veranstaltungen durch. |
|
Schultraditionen
Kennnenlerntage für Schulanfänger |
Im Vorfeld der Einschulung haben alle Kinder der zukünftigen Klasse 1 die Möglichkeit, bei Lern- und Spielnachmittagen unserere Schule kennnenzulernen. Darüber hinaus sind alle zukünftigen Schulanfänger gern gesehene Gäste oder Mitwirkende bei schulischen Höhepunkten . |
|
Pünktchenwettkampf |
Beim Lauf, Wurf und Sprung bemühen sich alle Schüler um beste Ergebnisse. Die sportlichste Klasse erkämpft den Pünktchenpokal für ein Schuljahr. |
Fächer: |
Sport
|
|
Schuleinführung |
Schüler der Klassenstufe 3 gestalten für die Schulanfänger und ihren Angehörigen ein Programm mit anschließender Zuckertütenübergabe. |
Fächer: |
fächerübergreifend
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 3
|
|
Weihnachtsmarkt |
Am 27.11.2019 findet der gemeinsame Weihnachtsmarkt der Grund-und Regelschule statt. |
|
|