Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Förderangebote
Förderung in Mathematik und Deutsch |
Wir bieten unseren Kindern zusätzliche Förderung in allen Klassenstufen an. Hierbei werden wir von unserer Kollegin des MSD unterstützt. |
Fächer: |
Förderschwerpunkt Lernen
|
Klassenstufen: |
Schuleingangsphase und Klassen 3 und 4
|
|
Programmieren am Computer |
AG in Klassenstufe 4 erst wieder ab Schuljahr 25,26 möglich (Calliope) |
Klassenstufen: |
4
|
|
Sportförderung/ Sportangebot |
Hilfe für Kinder mit Defiziten in Motorik und zu wenig Bewegung / Sportförderung 14-tägig nachmittags Jeden Freitag findet eine Ballsport AG im Wechsel für de Schuleingangsphase und eine Handball AG für Klassen 3 und 4 statt in Kooperation mit dem Handballverein statt .
Findet in diesem Schuljahr aus personellen Gründen leider nicht statt |
Fächer: |
Sport
|
Klassenstufen: |
Schuleingangsphase, 3,4
|
|
Schuleigene Projekte
Gesundes Schulfrühstück |
Um den Kindern die wichtige Bedeutung bewusst zu machen, führen wir jährlich einen Projekttag durch. Höhepunkt ist ein leckeres , gesundes Büfett für alle Kinder gemeinsam. Finanziert wird dieses Frühstück vom Förderverein der Schule. Außerdem beteiligen wir uns seit dem Schuljahr 2013,14 am EU Schulobstprogramm |
Fächer: |
fächerübergreifend
|
Klassenstufen: |
alle
|
|
Große Schuleinführungsfeier |
Jährlich findet unsere Einschulungsfeier mit Chorprogramm, Zuckertütenbaum und vielen Gästen in unserer Aula statt. Die Kinder vom Kurs 2 übergeben traditionell unser Maskottchen, das jeweilige Stammtier, an die Neuen im Stamm weiter. |
|
Grünes Klassenzimmer |
Seit 2023 existiert unter Initiative der Schulleitung und unseres Fördervereines ein "Grünes Klassenzimmer", welches am Schulvor- und nachmittag rege genutzt wird. Das Projekt wurde ausschließlich über Fördermittel finanziert. Es wurden 2 Hütten angeschafft und von Eltern aufgebaut. Vom Naturpark wurden 2 Schautafeln aufgestellt. Fünf runde, festen Sitztischen mit je 6 Plätzen vervollständigen den Lernort. Das Gelände eignet sich hervorragend für Unterricht im Freien. Schirme sorgen für Sonnenschutz. Viel kann dazu aber bereits der bestehende Baum und Heckenbestand der Umrandung des Außenzimmers leisten. |
|
Jährliches Schulfest |
Am 17.06.2022 fand anlässlich der Projektwoche "5x Behringen- international" unser großes Schulfest statt. Zuvor hatten unsere Kinder die Gelegenheit, die internationalen Be(h)ringenspiele im Kleinformat an der Schule erleben zu können. Sie lernten alle 7 Behringenorte und die 5 dazugehörigen Länder kennen. Das letzte große Schulfest im Herbst 2023 fand anlässlich des 40. Geburtstages unseres Schulgebäudes mit vielen Gästen und großem Programm statt.
unseres Grundschulgebäudes statt. |
Klassenstufen: |
Schuleingangsphase, Klassen 3,4
|
|
Projekttage |
- jährliche Durchführung aller Klassenstufen gemeinsam Themen: u.a. "Unser Hainich", "Unser Heimatort", " Mittelalter, Ritter und Burgen", "Unsere Gemeinde" Der Hainich-und die Wildkatze", "Bauernfest, Erntedank und Landpartie" "Miteinander- füreinander","Fit und gesund durchs Jahr".Die große Projektwoche im Mai 22 stand unter dem Motto: "Unsere Feuerwehr" mit echter Brandschutzübung In diesem Jahr haben die Projekttage das Motto: "Sonne, Mond und Sterne"
|
Fächer: |
fächerübergreifend
|
Klassenstufen: |
alle
|
|
Unser Patenschaftswald |
Seit dem Sommer 2007 haben unsere Grundschüler einen Patenschaftswald am "Wartenberg"
Eine AG "Hainichkatzen" - Leitung / Ranger des Nationalparkes wird gerade neu gegründet |
Klassenstufen: |
3 und 4
|
|
Unterricht mit neuen Medien |
Der Ergänzungsunterricht wird in den 3. und 4. Klassen zur Befähigung im Umgang mit dem Computer genutzt. Schuleigener Lehrplan, Der PC als Lernhilfe. Seit dem Schuljahr 2023,24 haben wir 2 Klassensätze Ipads in regelmäßigem Unterrichtseinsatz. Jeder Klassenraum ist miteinem Apple TV ausgestattet, die Lehrer nutzen die Ipads für interessante Unterrichtsgestaltung.
Weitere Informationen und inhaltliche Aspekte entnehmen Sie bitte unserem Medienkonzept (siehe Dokumente). |
Fächer: |
Ergänzungsunterricht/ Computer
|
Klassenstufen: |
alle
|
|
Weihnachtsprojekt |
Traditionell finden an den letzten beiden Tagen vor den Weihnachtsferien unsere Projekttage "Weihnachtszeit" statt. An jedem Montag nach dem 1. -4. Advent gibt es ein gemeinsames Adventsingen aller Schüler. Höhepunkt ist unsere große Weihnachtsrevue, hier zeigen alle Klassen und Stämme ihre künstlerischen Talente. Alle Kinder, die ein Instrument erlernen, musizieren für uns. |
|
Schultraditionen
Schulchor |
Unser Chor gestaltet unter Leitung von Frau Kraus das Programm zur jährlichen Schuleinführung, wirkt am Abschlussprogramm der 10. Klassen mit und beteiligt sich an den verschiedensten Veranstaltungen im Gemeindeleben. |
|
Schuleinführungsfeier |
Jährlich findet unsere Einschulungsfeier mit Chorprogramm, Zuckertütenbaum und vielen Gästen in unserer Aula statt.
Die Kinder vom Kurs 2 übergeben traditionell unser Maskottchen, das jeweilige Stammtier, an die Neuen weiter. |
|
Schulhöhepunkte |
- Jeden Monat findet ein Horthöhepunkt statt. - Die Kindertagswanderung wird gemeinsam mit allen Klassenstufen durchgeführt. - Teilnnahme an den Waldjugendspielen - Teilnahme der 4. Klassen am Feuerwehrtag in Immelborn
- Weihnachtssingen und Projekttage - Martinsfest gemeinsam mit der Gemeinde und unserer Feuerwehr - jährliche Projektwoche für die Schule - Kooperation mit Betrieben der Region - Arbeitsgemeinschaften im Rahmen der Schulbudgetierung und des Hortbudgets
Projekte in den Klassenstufen Siehe Hortkonzept (Dokumente) (Siehe Jahresplan) |
Fächer: |
fächerübergreifend
|
Klassenstufen: |
alle
|
|
|