Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissensc​haftlich-technische Wettbewerbe
  • Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
Förderangebote
Lese- Rechtschreibförderung
Kinder mit Problemen beim Erwerb des Lesens und Rechtschreibens werden im Unterricht gezielt gefördert.
Fächer: Förderschwerpunkt Sprache
Klassenstufen: Klassenstufe 4
Lese- und Rechtschreibförderung
Kinder mit Problemen beim Erwerb des Lesens und des Rechtschreibens werden gezielt mit einer Wochenstunde gefördert.
Fächer: Förderschwerpunkt Sprache
Klassenstufen: Schuleingangsphase
Lese-Rechtschreibförderung
Kinder mit Problemen beim Erwerb des Lesens und Rechtschreibens werden im Rahmen des Unterrichtes durch gefördert.
Fächer: Förderschwerpunkt Sprache
Klassenstufen: Klassenstufe 3
Mathematikförderung
Kinder erhalten im Unterricht Förderung und vertiefen Grundlagen der Mathematik
Fächer: Mathematik
Klassenstufen: Klassenstufe 3 und 4
Schuleigene Projekte
Gesundheit
Die Gesundheitserziehung liegt uns besonders am Herzen. So gibt es alljährlich Unterrichtstage, an denen wir gezielt auf gesunde Ernährung, ausreichende Bewegung, Entspannung und Konzentration, ... achten. Das können z. B. sein: Milchparty, Kartoffeltag, Tanzparty, Musizieren mit Orffschen Instrumenten, Weihnachtsstaffelspiele, ... sein.
Mini-Fußballfeld
In unserem Schulgelände befindet sich ein Mini-Fußballfeld, das durch den DFB finanziert wurde. Hier spielen unsere Schüler im Rahmen des Sportunterrichtes und der Nachmittagsbetreuung täglich Fußball. In regelmäßigen Abständen finden Aktionstage statt.
Projektunterricht
In jeder Klassenstufe werden Projekte zu festgelegten Themen durchgeführt, so dass alle Kinder nach Verlassen der Grundschule mit diesen Inhalten vertraut sind.
Kl. 1 und Kl. 2 Dinoprojekt, Apfelprojekt, Igelprojekt, Leseprojekt Frederik, Indianerprojekt
Kl. 3 und Kl . 4 Projekte Kartoffel und Getreide, Leseprojekte Vamperl und Ben liebt Anna
Zusätzlich stehen Materialsammlungen und Ausarbeitungen für verschiedene Themen bereit z B. Mittelalter, Europa, Weihnachten, Märchen, Experimente
Schultraditionen
Auftritte im Ort
Alljährlich gestalten wir kleine Programme, die wir zu unterschiedlichsten Anlässen im Ort aufführen. Das sind die Weihnachtsfeier der Rentner im Ort oder der Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt, die Patientenweihnachtsfeiern in den Kurkliniken,( das Heimatfest des Ortes) und Nachmittage im Rentnerclub.
Feste und Feiern
Die Faschingsfeier ist ein fester Termin im Schuljahr.
In der Weihnachtszeit gibt es das Adventssingen und die Weihnachtsfeier in allen Klassen.
Vor den Herbst- und Osterferien organisieren die Erzieherinnen des Hortes ein Brauchtumsfeuer.
Am letzten Schultag vor allen Ferien treffen wir uns in der Turnhalle und verabschieden uns mit Liedern, Gedichten, Tänzen und anderen Beiträgen.
Klassenfahrten
Für die 3. und 4. Klassen unserer Schule sind Klassenfahrten geplant. Mögliche Ziele liegen in unmittelbarer Umgebung, z. B. Schullandheim Renthendorf, Schullandheim Stern in Jena, Station Junger Touristen in Gera, Jugendherberge Plothen und Jugendwaldheim Gera-Ernsee.
Lesekompetenz
Lesen ist selbstverständlich Bestandteil aller Unterrichtsstunden. In allen Klassen ist deshalb die Lesefitness ein Schwerpunkt. U. a. beziehen wir verschiedene Kinder- Zeitschriften ein. In den 1. und 2. Klassen unterstützen Muttis den Erwerb des Lesepasses. Regelmäßig würdigen wir unsere besten Leser im Schul-ausscheid.
Martinstag
Jährlich feiern wir das Martinsfest gemeinsam mit der Kirchgemeinde im Ort. Nach der Andacht in der Kirche findet ein Lampionumzug statt, anschließend gibt es ein Martinsfeuer auf dem Schulhof, heiße Getränke und Würstchen werden verkauft. Der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt z. B die Kinderkrebshilfe in Jena.
Schnuppertag mit Schulanfängern
Alljährlich führen wir unseren ersten Schnuppertag mit den Schulanfängern an einem Samstag Vormittag im Monat März durch. Weitere Schnupperstunden gibt es in den Folgemonaten.Die Schulanfänger erleben eine Bastel-und Sportstunde gemeinsam mit Erstklässlern, sind beim Sportfest dabei, sehen ein Theaterstück und erhalten so erste Eindrücke vom Schulalltag.
Schulfeste
Jährlich gibt es den Tag der offenen Tür. Diese Tage schließen an eine Projektwoche an. Sie werden zu unterschiedlichen Themen durchgeführt. Das kann etwas Aktuelles sein z. B. Olympische Spiele , Namensgebung oder etwas, was Unterrichtsgegenstand war z. B. Märchen,Wald, Leseprojekte, Mittelalter.
Soziales Engagement
Alljährlich im Zeitraum November/Dezember starten wir eine Aktion um Kindern in anderen Ländern zu helfen .
Sportliche Höhepunkte
Alljährlich werden schuleigene Höhepunkte organisiert.
U.a. sind das der Schulcross, Ballturniere der Kl. 3 und 4, Winterwettbewerbe, Suche nach dem stärksten Schüler,Hochsprung mit Musik, Grundschulsportfest sowie ein Schwimmtag. An allen regionalen Sportwettkämpfen nehmen wir regelmäßig teil.
Wandertage
Die Ziele der Wandertage liegen in unmittelbarer Umgebung, damit die Schüler ihr Umfeld näher kennenlernen können. Ebenso sind sie mit Unterrichtsinhalten verbunden, z. B. "Zinsspeicher Thalbürgel" - Schule von früher kennenlernen, Besuch der Kreis- und Landeshauptstadt...

Drucken
Letzte Änderung: 26.09.2018 12:28 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.