Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Musisch-kulturelle Wettbewerbe |
- Schultheatertage
- Vorlesewettbewerb
|
Förderangebote
Elternakademie |
Angebote für Eltern durch Förderschullehrer und externe Multiplikatoren zu speziellen sonderpädagogischen Fragen |
|
Sonderpädagogische Lernwerkstatt Grundschulen |
Begleitung des Gemeinsamen Unterrichtes unter sonderpädagogischen Aspekten Fortbildungsreihen für Lehrkräfte der bereffenden Schulart unter praktisch- anwendbaren Gesichtspunkten |
|
Sonderpädagogische Lernwerkstatt Regelschulen / Gymnasien |
Angebote zur fachlichen Unterstützung unter sonderpädagogischen Gesichtspunkten
Angebote zur regionalen Fortbildung |
|
Schuleigene Projekte
Erasmus+ |
Seit 2008 sind wir als koordinierende Schule in einer internationalen Schulpartnerschaft über die EU (Comenius- und Erasmus - Schulprogramme) aktiv tätig. Internationale Schülerbegegnungen konnten wir mit Schülern aus Polen, Tschechien, Kroatien, Belgien und Luxemburg durchführen. Die Themen waren besonders vielfältig z. Bsp.: - "Das Haus Europa" - Nationalsozialismus in Deutschland / 2. Weltkrieg - Europäischer Berufswahlpass - Freizeitaktivitäten / Sport - aktiver Umweltschutz Alle teilnehmenden Partnerschulen sind Förderzentren mit verschiedenen sonderpädagogischen Förderschwerpunkten. Eine Mobilität, eine Reise in ein anderes Land stellt einen besonderen Höhepunkt im Schulalltag unserer Schüler dar. Alle Aktivitäten und Projekte werden klassen- und fächerübergreifend organisiert. Unser aktuelles Projekt: - Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Recycling |
Fächer: |
fächerübergreifend
|
Klassenstufen: |
alle Klassenstufen
|
|
fit4future Kids - Bewegte Schule |
Die Förderung von Bewegung , ausgewogener Ernährung, psychischer Gesundheit, geistiger Fitness sowie eines verantwortungsvollen Umgangs mit Suchtmitteln, zum Bsp. digitalen Medien, bei gleichzeitiger Schaffung einer gesunden Lebenswelt in der Schule. Entwickelt und umgesetzt wird das ganzheitliche Programm von der DAK-Gesundheit. Besonders positive Effekte für unsere Schüler: - sportmotorische Fitness - Kinder erlernen verschiedene Möglichkeiten für körperliche Aktivitäten - bewusstes Gesundheitsverhalten der teilnehmenden Schüler - Förderung der Gesundheit durch ein gesundes Schulklima - Bewegungspausen und bewegtes Lernen - Zubereitung von kleinen Mahlzeiten |
Fächer: |
Sport
|
Klassenstufen: |
alle Klassenstufen
|
|
jährliche sportliche Aktivitäten |
Nikolauspaarlauf Hallensportfest Touristische Wanderung |
Fächer: |
Sport
|
Klassenstufen: |
alle Klassenstufen
|
|
Schloss Heidecksburg Rudolstadt |
In Zusammenarbeit mit der Museumspädagogin Frau Stern wird von der Klasse 9 und 10 des Förderzentrums ein Actionbound in leichter Sprache für die dort ansässige Ausstellung "Rococo en miniature" entworfen und umgesetzt. Zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Heidecksburg als außerschuischer Lernort für alle Klassen. |
Fächer: |
Geschichte, Deutsch, Kunst
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 9, Klassenstufe 10
|
|
Stadtbibliothek Rudolstadt |
Teilnahme an Vorlesewettbewerben und am Bundesweiten Vorlesetag |
Fächer: |
Deutsch
|
|
Umwelt und Nachhatligkeit |
Teilnahme am World Cleanup Day - Ein starkes Zeichen für eine saubere Umwelt
- Wir übernehmen Verantwortung für eine saubere, gesündere und Plastikmüllfreie Zukunft. |
Fächer: |
Ethik, Natur und Technik
|
Klassenstufen: |
alle Klassenstufen
|
|
Schultraditionen
Schulpartnerschaften |
30 Jahre Schulpartnerschaft mit der Levana-Schule Schweich, Landkreis Trier-Saarburg 20 Jahre Schulpartnerschaft mit dem Förderzentrum Stribro, Tschechien 20 Jahre Schulpartnerschaft mit dem Förderzentrum Lesnica, Polen 10 Jahre Förderzentrum Echternach Luxemburg, 10 Jahre Förderzentrum Pula Kroatien, |
|
|