Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissensc​haftlich-technische Wettbewerbe
  • Mathematik – Olympiade
  • Mathematischer Wettbewerb an Thüringer Regelschulen
  • Thüringer Landesolympiade Technik
Musisch-kulturelle Wettbewerbe
  • Vorlesewettbewerb
Sport
  • Jugend trainiert für Olympia- Leichtathletik
Förderangebote
Förderung
Förderangebote in der Doppeljahrgangsstufe 5/6 und 7/8
- integrativ im Unterricht
- Kleingruppenförderung
Fächer: Englisch, Russisch, Mathematik, Deutsch
Klassenstufen: Klassenstufe 5, Klassenstufe 6, Klassenstufe 7, Klassenstufe 8
Schuleigene Projekte
Berufsorientierung Pößneck (BOP)
Die Schüler erhalten in zwei oder drei Jahren die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und sich diesbezüglich auszuprobieren.
Das Projekt findet in der Euroschule Pößneck statt.
Fächer: WRT
Klassenstufen: Klassenstufe 7, Klassenstufe 8, Klassenstufe 9
Berufspraxis erleben
Die Hauptschüler und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf nehmen ein bis zwei Jahre an diesem Projekt teil. Dieses Projekt läuft in Kooperation mit dem Förderzentrum Pößneck und der Euroschule Pößneck.
Fächer: Wirtschaft/Recht/Technik
Klassenstufen: Klassenstufe 9, Klassenstufe 7, Klassenstufe 8
Klassensprecherseminar
Die Klassensprecher planen und gestalten das Schulgeschehen inhaltlich mit. Ihre Ergebnisse besprechen sie mit der Schulleitung. Hier wird festgelegt, welche Ziele in welchen Etappen mit welchen Partnern umgesetzt werden. Zur Unterstützung besuchen die Klassensprecher jährlich im Herbst ein zweitägiges Klassensprecherseminar.
Medien
Die Schüler der 6. Klassen beschäftigen sich mit den sozialen Netzwerken, den Umgang mit diesen, Chancen und Gefahren des Internets, Arbeit mit dem schulinternen Moodle. Am Ende des Projekts erhalten sie den Medienführerschein.
Klassenstufen: 6
Projektwoche am Ende des Schuljahres
Sehr vielseitig gestalten die Schüler der einzelnen Klassen ihre letzte Schulwoche. Die Schüler der Klasse 5 arbeiten am Thema "Mein Körper gehört mir". Des weiteren spielt das Thema Berufsorientierung und Schulpraktikum eine große Rolle in den Klassenstufen 8 und 9. Für Schüler der Klassenstufe 8 besteht die Möglichkeit der Durchführung eines DRK-Lehrganges. Des weiteren gibt es unterrichtsbegleitende Angebote, wie z.B. die Fahrt zur Gedenkstätte Buchenwald. Abschließend erleben die Schüler aller Klassen einen gemeinsamen Tag unter einem bestimmten Motto, der durch den Schulförderverein finanziert wird.
Sportfest
In spielerischer und auch lustiger Art und Weise messen die Schüler ihre Kräfte und treten in den Wettbewerb.
Stop and go
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Blitz e.V. durchlaufen unter Anleitung in dieser präventiven Veranstaltung die Schüler den Suchtparcours.
Klassenstufen: Klassenstufe 7
Streitschlichterausbildung
Schüler aller Klassenstufen wurden in Zusammenarbeit mit Blitz-e.V. Pößneck zu Streitschlichtern ausgebildet.
Such/legale Suchtmittel/ illegale Drogen
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern arbeiten die Schüler*innen an dem Thema Süchte. Neben dem Suchtparcours lernen die Schüler*innen, welche Arten von Drogen es gibt, deren physische und psychische Wirkungen. Regionale Angebote der Suchtberatungsstelle und des Netzwerkes des Saale-Orla-Kreises werden mit den schulischen Projekten gekoppelt.
Klassenstufen: Klassenstufe 8, Klassenstufe 9, Klassenstufe 7
Tag der offenen Tür
Für den Tag der offenen Tür suchen die Schüler*innen und Lehrer*innen immer wieder nach neuen Ideen. In diesem Schuljahr wird das Musical "Atemlos" zum Thema Mobbing aufgeführt und im Schulhaus werden Workshops und Ausstellungen auch für Eltern geöffnet.
Vorgestellt
Die Projektwoche beginnt mit einem Berufsmarathon in der Turnhalle. Hier bewältigen die Schüler von regionalen Firmen gestellte Aufgaben unter verschiedenen Gesichtspunkten. In den folgenden Tagen schließen sich die Erstellung der Bewerbungsunterlagen, das Proben von Bewerbungsgesprächen und Informationsveranstaltunge​n zu Themen wie Rechte und Pflichten von Lehrlingen, Bewerbungsfristen, Anträge auf finanzielle Unterstützung, etc. an.
Klassenstufen: Klassenstufe 9
Schultraditionen
Filmprojekt
Erstellen eines Filmes zu einem ausgesuchten Thema
Aufnahme
Schauspiel
​Technik
Schnitt
Fächer: Deutsch, Physik, Medienkunde
Klassenstufen: Klassenstufe 7
Kennenlernprojekte für die 5. Klassen
Kennenlernen
Stärken entdecken
Zusammenhalt fördern
Toleranz zeigen
Wahl der Klassensprecher
Klassenstufen: Klassenstufe 5
Musicalfahrt
Aller zwei Jahre sind die Schüler zu einem aktuellen Musical in Berlin oder Leipzig eingeladen.
Fächer: Musik, Deutsch
Klassenstufen: Klassenstufe 8, Klassenstufe 9, Klassenstufe 10
Thematischer Elternabend
Thema: nach Bedarf

Drucken
Letzte Änderung: 01.11.2018 13:20 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.