Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Musisch-kulturelle Wettbewerbe
  • Vorlesewettbewerb
Förderangebote
Förderung von Schülern mit Lernbehinderung
In allen Klassenstufen werden Schüler mit Lernbehinderungen nach Förderplänen ,die jährlich überarbeitet und mit den Eltern abgestimmt werden, unterrichtet.
Individuelle Abschlussphase
Ausgehend von den im Schulversuch "Individuelle Abschlussphase" gewonnenen Erfahrungen werden Schüler in kleinen Lerngruppen mit erhöhtem Praxisanteil und unter Einbeziehung der externen Partner ab Klasse 7 auf die Übernahme in die individuelle Abschlussphase vorbereitet. Hauptziel ist in jedem Fall das Erreichen des höchstmöglichen Abschlusses.
Schuleigene Projekte
Erasmus +
Aktuell bauen wir mit einer Schule in Frankreich eine Schulpartnerschaft auf. Ein erster Austausch im Rahmen des Reasmus- Projektes findet im Frühjahr 2022 statt.
Fächer: Geschichte, Französisch
Weitere Informationen: goetheschule-eisenach.de
Musisch- künstlerische Profilierung
Seit dem Schuljahr 2016/17 wurde die Profilierung auf musisch-künstlerischem Gebiet als dritter Profilierungsschwerpunkt in unser Schulentwicklungsprogramm aufgenommen:
Träger des Q-Siegels
Unsere Schule ist mit dem Siegel "Berufswahlfreundliche Schule" ausgezeichnet. Siehe auch unser Berufswahlkonzept.
Schultraditionen
Rundenlauf
Im Schuljahr 23/24 findet der Rundenlauf zu Gunsten des schuleigenen Fördervereins am 15.05.24 statt.
Weitere Informationen: https://www.goetheschule-e​isenach.de/
Tag der offenen Tür
Im Schuljahr 23/24 findet der Tag der offenen Tür am 31.01.24 statt.
Weitere Informationen: www.goetheschule-eisenach.​de/
Vorlesewettbewerb
Jährlich werden die Schulsieger im Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6 im Fach Deutsch und der Klassenstufen 7/8 im Fach Englisch ermittelt.

Drucken
Letzte Änderung: 11.08.2023 10:38 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.