Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Geistes- und sozialwissenschaftliche Wettbewerbe |
- Bundeswettbewerb für russische Sprache und Landeskunde
- Erdgaspokal der Schülerköche
- Europäischer Wettbewerb
|
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Wettbewerbe |
- Bundeswettbewerb NATIONAL GEOGRAPHIC WISSEN
- Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
- Mathematischer Wettbewerb an Thüringer Regelschulen
|
Musisch-kulturelle Wettbewerbe |
|
Sport |
- Jugend trainiert für Olympia- Basketball
- Jugend trainiert für Olympia- Fußball
- Jugend trainiert für Olympia- Hallenhandball
- Jugend trainiert für Olympia- Leichtathletik
- Jugend trainiert für Olympia- Volleyball
|
Förderangebote
Berufseinstiegsbegleitung |
Für Schüler der 8.und 9.Klasse mit Lernschwierigkeiten wird die Berufsorientierung an der Schule durch einen externen Berufseinstiegsbegleiter unterstützt. Dieser begleitet die Schüler bei Ihrer Berufswahl. |
|
Berufswahlvorbereitung |
Die Schüler der 7.Klassen unserer Schule nehmen an dem Projekt des Ilm-Kreises zum Start der Berufswahlvorbereitung im Kompetenzzentrum Arnstadt, Kaufbergstraße teil. Das Projekt wird in der 8.Klasse fortgesetzt, indem jeder Schüler für eine Woche in dem von ihm ausgewählten Berufsfeld arbeitet. |
Fächer: |
Wirtschaft, Recht, Technik
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 7, Klassenstufe 8
|
|
Individuelle Förderung für Schüler mit Migrationshintergrund |
Für Schüler, die erst kurze Zeit in Deutschland leben bieten wir speziellen Förderunterricht an, in dem das Erlernen der deutschen Sprache im Vordergrund steht. Seit 14.09.2015 ist eine Sprachklasse für die Schüler eingerichtet worden, die über keine oder nur sehr wenige Deutschkenntnisse verfügen. |
|
pädagogische Förderung |
Für Schüler mit Lernschwierigkeiten erfolgt im Unterricht integrativ die pädagogische Frderung. |
Fächer: |
Mathematik , Deutsch , Englisch
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 5 - 9, Klassenstufe 10
|
|
Projekt Übergang Schule in den Beruf |
Für die Schüler der 8.Klassen ist das Projekt " Übergang Schule-Beruf" gestartet worden. Dabei werden die Schüler intensiv bei ihrer Berufsorientierung begleitet. |
|
Schuleigene Projekte
Blutspende |
Unsere Schule unterstützt das Blutspendezentrum Suhl. So findet in unseren Räumlichkeiten regelmäßig die Blutspendenaktion statt und das Kochteam der Schule übernimmt die Bereitstellung der Versorgung der Blutspender mit leckeren Köstlichkeiten. |
|
Schulfasching |
Alle Schüler Klasse 5 - 10 feiern in der Faschingszeit gemeinsam in der Turnhalle Fasching. |
|
Schuljugendarbeit |
Im Schuljahr können die Schüler zwischen 16 verschiedenen Angeboten wählen: Sport (Leichtathletik, Handball, Basketball, Fitness, allgemeine Spiele) Kochen und Backen Neue Medien Fotobearbeitung Kunst Schulbibliothek Chor
Nähen/Gestalten |
Klassenstufen: |
5 - 10
|
|
Schulmeisterschaften in den verschiedenen Sportarten |
Durchführung der Schulmeisterschaften im Handball, Basketball, Volleyball , Hochsprung und Radsport /Inliner |
Klassenstufen: |
Klasse 5- 10
|
|
Schulsportfest |
Jedes Schuljahr findet unser Schulsportfest im Jahnstadion statt. Dabei werden die Besten im Sprint, Sprung und Wurf in ihren Klassenstufen ermittelt. Diese vertreten unsere Schule dann beim Kreisausscheid "Jugend trainiert für Olympia". das diesjährige Sportfest findet am 19.09.2019 statt. Höhepunkt des Sportfestes sind jedes Jahr wieder die Staffleläufe der Klassen. |
Fächer: |
Sport
|
Klassenstufen: |
5 -10
|
|
Tag der offenen Tür/ Projekttage |
Am 08.11.2019 findet von 1.30-18.00 Uhr der Tag der offenen Tür statt. Dabei werden die Ergebnisse der vorangegangenen Projekttage gezeigt.
|
|
Schultraditionen
Abschlussturnier am letzten Schultag der Abgangsklassen |
Als Höhepunkt am letzten Schultag der 10.Klassen findet jedes Jahr ein Volleyballvergleich Lehrer - Schüler statt. |
Fächer: |
Sport
|
Klassenstufen: |
10
|
|
Ausgestaltung von Gedenkveranstaltungen der Stadt |
Schüler unserer Schule gestalten jährlich die Gedenkfeiern am 09.11. und am 27.01. auf dem jüdischen Friedhof der Stadt Arnstadt mit. |
|
Schnuppertag der Grundschulen |
Unsere Schule stellt sich den Schülern der 4.Klassen der GS "Geschwister Scholl", der GS "Dr.H.Bielfeld" und der GS Holzhausen vor. Dabei darf jeder Grundschüler in den Unterricht der Regelschule hereinschnuppern. Anschließend gibt es eine Führung durch die gesamte Schule und einen Empfang beim Schulleiter, wobei natürlich die Gelegenheit zum Fragen besteht. Für das leibliche Wohl unserer kleinen Gäste wird natürlich immer gesorgt. |
|
Tag der offenen Tür |
Jedes Schuljahr führen wir einen Tag der offenen Tür durch. An diesem Tag sind natürlich alle Räume geöffnet und es werden neue Unterrchtsmaterialien, Geräte oder Schülerprojekte vorgestellt. Für das leibliche Wohl sorgt unser Schülerkochteam unter dee Leitung von Kollegin Grulich und Kollegin Reinhardt |
|
|