Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Geistes- und sozialwissenschaftliche Wettbewerbe
  • Schülerkochpokal
Mathematisch-naturwissensc​haftlich-technische Wettbewerbe
  • Mathematischer Wettbewerb an Thüringer Regelschulen
Musisch-kulturelle Wettbewerbe
  • Vorlesewettbewerb
Sport
  • Jugend trainiert für Olympia- Basketball
  • Jugend trainiert für Olympia- Fußball
  • Jugend trainiert für Olympia- Hallenhandball
  • Jugend trainiert für Olympia- Volleyball
Förderangebote
Föderung lernschwacher Schüler
Unterichtsbezogene individuelle Förderung
Fächer: Deutsch, Mathematik,Englisch, Naturwissenschaften
Klassenstufen: 5 - 10
Förderung von Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache
Festigung der deutschen Sprache
Fächer: Deutsch als Zweitsprache
Klassenstufen: 5,6,7,8, Klassenstufe 9
Hausaufgabenbetreuung
Von Montag bis Donnerstag bieten die Mitarbeiter der Schuljugend- und Schulsozialarbeit eine Hausaufgabenbetreuung nach dem Unterricht an.
Klassenstufen: 5 / 6
Schuleigene Projekte
Arbeitsgemeinschaften
Generell werden in jedem Schuljahr zusätzlich zum Pflichtunterricht freiwillige Arbeitsgemeinschaften angeboten.
Das konkrete AG-Angebot kann von Jahr zu Jahr unterschiedlich ausfallen. Es ist davon abhängig, welche Lehrkräfte oder andere Betreuer(innen) dafür zur Verfügung stehen.
Aktuell existieren Arbeitsgemeinschaften im Bereich allgemeiner Sport, Sportspiele, Vortragen und Aufführen, Tanzen und Singen, Künstlerisches Gestalten, Schülerzeitung, HA-Betreuung, Meditation, Mädchengruppe, Jungenclique, Chor und gesunde Ernährung.
Klassenstufen: 5 - 10
Kreativbereiche
In den Klassenstufen 5 und 6 wird an zwei Tagen in der Woche der Schulalltag durch das Angebote von Kreativbereichen aufgelockert. Halbjährlich wählen sich die Kinder in ihre jeweiligen Interessengebiete ein.
Klassenstufen: 5 / 6
Sprachenkonzept
Die erste Fremdsprache ist Englisch.
In der 5. und 6. Klasse werden in einem Grundkurs erste Kenntnisse zu Sprache und Form einer zweiten Fremdsprache vermittelt (z. Zt. Russisch). Der Kurs umfasst 30 Unterrichtsstunden und wird als Projektwoche angeboten.
Fächer: Englisch (Klassenstufe 5), Russisch als zweite Fremdsprache (Klassenstufe 5 und 6), Russisch als zweite Fremdsprache (Klassenstufe 7)
Wahlplichtbereich
Die Schüler erhalten ab Klasse 7 die Möglichkeit, unter verschiedenen Angeboten ihr Wahlpflichtfach auszuwählen.
Fächer: Natur/Technik (Klassenstufe 7, 8, 9,10), Wirtschaft (Klassenstufe 7, 8, 9,10), Darstellen und Gestalten (Klassenstufe 7), 2. Fremdsprache (Klassenstufe 8 und 10)
Schultraditionen
Schulfest
Am letzten Schultag der Abschlussklassen findet das Schulfest statt.
Schwerpunkte des Tages sind das Programm der 9. und 10.Klassen, Staffelspiele für alle Schüler und der Stationsbetrieb.
Klassenstufen: alle
Sportfest
Alljährlich findet ein Sportfest im Hans-Geupel-Stadion in der Adolf-Aber-Straße Apolda statt.
Klassenstufen: Klassen 5 - 7 und Klassen 8 - 10

Drucken
Letzte Änderung: 13.09.2021 09:24 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.