Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Wettbewerbe |
- Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
- Mathematik – Olympiade
|
Musisch-kulturelle Wettbewerbe |
|
Förderangebote
DAZ |
Kinder nichtdeutscher Herkunftssprache werden beim Erlenen der deutschen Sprache durch geschultes Personal unterstützt. Entwicklung und Einrichtung von Sprachlernklassen; Konzepte zur Optimierung der Beschulung von Kindern mit Migrationshintergrund |
Fächer: |
Deutsch als Zweitsprache
|
Klassenstufen: |
Klassen 1-4
|
|
Schuleigene Projekte
BISS |
Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) ist ein fünfjähriges Forschungs- und Entwicklungsprogramm. Im Rahmen des Programms werden die in den Bundesländern eingeführten Angebote zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung für Kinder und Jugendliche im Hinblick auf ihre Wirksamkeit und Effizienz wissenschaftlich überprüft und weiterentwickelt. Mitglied im Verbund Ostthüringen |
|
Erasmus+ |
Schule der Zukunft (2022 - 2025) |
|
Schildkröten |
Am 24.05.2003 ,anlässlich der Schulnamensgebung GS "Am Bieblacher Hang" zogen 7 maurische Schildkröten in ihr neues zu Hause ein - unseren gestalteten Innenhof. |
Klassenstufen: |
schuloffen
|
|
Schultraditionen
Traditionen und sich jährlich wiederholende Projekte: |
*Gezielte Vorbereitung der Schulanfänger auf die Schule (Schnuppernachmittage)
*Interkulturelle Projekte nach Angebot "Kinder der Welt"
*Tag der offenen Tür (November/ Dezember)
*Weihnachtsprojektwoche
*Skater- Tage
*Schulsportfest
*Schulmeisterschaften (Hochsprung mit Musik, Seilspringen, ..)
*Familienherbstsportfest
*Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen innerhalb der Stadt
*Lesenacht
*Feste zu schulischen Höhepunkten
*Umweltprojekte (" Schildi- Gehege", Schulgartenpflege, Frühjahrsputz)
*Umweltprojektwoche
*Rechenmeister
*Känguruwettbewerb
*Sportabzeichen
*Hortfeste zu jahreszeitlichen Themen und schulischen Höhepunkten
*Besuche von Konzert und Theater sowie der Kunstgalerie
|
|
|