Die Broschüre vereint für verschiedene Orte in Weimar und teilweise für bestimmte Ausstellungsstücke Informationen und Abbildungen zum Thema "Humanität ist der Charakter unsres Geschlechts - Johann Gottfried Herder in Weimar". Das vorliegende Material kann somit als Grundlage für den Besuch dieser Orte und zur Auseinandersetzung mit den Ausstellungsstücken dienen. Johann Gottfried Herder beklagte zwar seine vielfältigen Pflichten in Weimar, doch war er einer der vielseitigsten, innovativsten und produktivsten Denker und Schriftsteller um 1800. In seinem Schaffen war Luther ihm stets Vorbild und Identifikationsfigur. Konkrete Exkursionsvorschläge zeigen auf, wo sich in Weimar Herders Ideen und sein Rückbezug auf Luther erkunden lassen.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule
Sachgebiete:
- Bildende Kunst -> Kunstgeschichte -> 20./21. Jahrhundert
- »Licht, Liebe, Leben« Ein Motto prägt Leben und Erinnerung
- Licht und Dunkel Herderbüste im Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
- Die unsterbliche Seele in Stein Gedenkstein für Johann Gottfried Herder im Schlosspark Tiefurt
- Nachleben in Bildern Herderzimmer im Schlossmuseum Weimar
- »Lehrer der Menschheit« Die Bildung zur Humanität
- Reformbemühungen im Dienste der »menschlichen Philosophie« Ensemble Pfarrhaus – Herderkirche – Gymnasium am Herderplatz Weimar
- Für Frieden und Demokratie Briefe zu Beförderung der Humanität in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
- Auf den Spuren Luthers Kanzel der Stadtkirche St. Peter und Paul, genannt Herderkirche
- »Die Natur des Menschen ist Kunst« Der Mensch als Kulturwesen
- »Krone der Schöpfung« Brief Goethes an Herder im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
- Geniestreiche Shakespeare-Büste in der Ausstellung Lebensfluten – Tatensturm im Goethe-Nationalmuseum
- Erkennen und Empfinden Laokoon-Gruppe im Schlossmuseum Weimar
- Literaturverzeichnis
Serienbeschreibung Ein außerschulischer Lernort ist jeder Ort außerhalb der Begrenzung eines Klassenraumes, der auf Grund des ihm innewohnenden Potenzials die Möglichkeit bietet, unterschiedlichste Lernthemen in der originalen Begegnung sowie mit einem hohen Grad an Eigenständigkeit und Kreativität entdeckend und forschend zu bearbeiten und auf diese Weise zu einem tieferen Verständnis von Zusammenhängen beiträgt. Die Serie "Außerschulische Lernorte in Thüringen" stellt solche Orte exemplarisch vor und bietet verschiedene pädagogische Materialien zur Vorbereitung, Durchführung oder Auswertung eines Lernortbesuchs.