Die elfjährige Linh und ihre kleine Schwester Tien sind plötzlich auf sich allein gestellt, als ihre Mutter nach Vietnam muss, um sich um die kranke Oma zu kümmern. Doch das darf niemand erfahren – vor allem nicht das Jugendamt. Linh ist jetzt nicht nur für Tien verantwortlich, sondern muss sich neben der Schule auch um den Haushalt und den vietnamesischen Imbiss ihrer Mutter kümmern. Doch die selbsternannte Spionin Pauline aus dem Wohnblock gegenüber entdeckt das Geheimnis und droht, die beiden Mädchen zu verraten. Aus der anfänglichen Erpressung wächst bald eine Freundschaft, die jedoch immer wieder auf die Probe gestellt wird. Denn auch die Polizei und Frau Trost vom Jugendamt sind nah dran, hinter das Geheimnis zu kommen. Im Lernobjekt befinden sich Informationen für Pädagoginnen und Pädagogen sowie didaktisches Begleitmaterial.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule,
Kinder- und Jugendbildung
Sachgebiete:
- Medienpädagogik -> Medienpädagogische Handlungsfelder -> Film, Video
Schlagworte:
Kino,
Film,
Medienbildung,
Medienkunde,
Filmbildung,
Medienkompetenz,
ENTE GUT,
Kinderfilm,
Der besondere Kinderfilm
Serienbeschreibung Die Serie beinhaltet Materialien und Hinweise zum Kinobesuch mit Kindern und Jugendlichen bzw. zum Filmeinsatz in der pädagogischen Arbeit. Neben umfassenden Handreichungen betrifft dies auch Filmhefte.
Anmerkungen
Didaktische Anmerkungen Im Heft sind alle wichtigen Hinweise zur Vorbereitung und Organisation von Schulveranstaltungen enthalten. ENTE GUT! MÄDCHEN ALLEIN ZU HAUS feierte seine Welturaufführung auf der diesjährigen Berlinale und hat u.a. die Schulkinowochen in Bayern prominent eröffnet. Bundesweiter Kinostart: 26.05.2016.
Hinweise zur Initiative „Der besondere Kinderfilm": Das Anliegen dieser im Jahr 2012 gegründeten Initiative ist es, originäre Kinderfilme in Deutschland zu fördern. Qualität und Anzahl dieser Filme, die Gegenwart und Lebenswelten von Kindern im Blick haben, sollen dadurch im Kino und im Fernsehen gesteigert werden. Im ersten Jahrgang der Initiative wurde "ENTE GUT! Mädchen allein zu Haus" als einer von zwei Filmen aus bemerkenswerten 108 Bewerbungen ausgewählt.