Inhalt Vektorgeometrie (auch "analytische Geometrie" genannt) befasst sich mit linearen Berechnungen in Räumen (meist im dreidimensionalen Raum). Die Objekte, mit denen man rechnet sind Punkte, Geraden, Ebenen, Kugeln. Diese untersucht man auf gemeinsame Punkte (Schnittpunkte) und berechnet Abstände. Damit sind 80% der Vektorgeometrie in der Schule beschrieben.
Thema dieses Lernobjekts: [V.02] Schnittmengen Schnittmengen zu berechnen, bedeutet Geraden und Ebenen auf Schnittpunkte und Schnittgeraden zu überprüfen. Dieses nennt man auch „gegenseitige Lage“ bestimmen. Wichtig sind - gegenseitige Lage von zwei Geraden, - gegenseitige Lage einer Gerade mit einer Ebene und die - gegenseitige Lage zweier Ebenen.
Serienbeschreibung Die Serie beinhaltet Mathe-Trainings-Hefte und Lern-Bücher im PDF-Format sowie Video-Clips von mathe-seite.de zur Prüfungsvorbereitung für Oberstufe und Abitur im Fach Mathematik.
Anmerkungen
Handhabung "..Alle Lernmedien dürfen vom Nutzer öffentlich zugänglich gemacht und genutzt werden außer für gewerbliche Zwecke..."