Ab Herbst 2011 leben mehr als sieben Milliarden Menschen auf der Erde. Die Weltbevölkerung hat sich damit in nur 100 Jahren vervierfacht. Wie verteilt sich die Menschheit auf verschiedene Regionen und welche Herausforderungen entstehen durch ihre wachsenden Bedürfnisse?
Unterrichtsvorschlag für die Grundschule: Anhand einer Weltkarte mit Daten zum Bevölkerungswachstum diskutiert die Klasse: Wo leben die meisten Menschen? Wo kommen die meisten dazu? Die Schüler/innen erarbeiten, wie die Menschen in verschiedenen Regionen leben. Sie überlegen: Welche Bedürfnisse haben die Menschen? Wie könnte man sie erfüllen?
Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe: Anhand einer Weltkarte mit Daten zum Bevölkerungswachstum diskutiert die Klasse, wie sich die Weltbevölkerung über die Regionen verteilt. Die Schüler/innen erarbeiten, wie Menschen in den verschiedenen Regionen leben. Was würde es bedeuten, wenn alle Menschen unseren Lebensstil pflegen würden?
Inhalt Unterrichtsvorschläge: - Grundschule: Wie wir auf der Erde leben - Sekundarstufe: Wie wir auf der Erde leben
Die folgenden Materialien können per Link in den Unterrichtsvorschlägen von den Seiten "Umwelt im Unterricht" heruntergeladen werden.
Hintergrund: - Die Weltbevölkerung wächst
Bilderserie für Grundschule und Sekundarstufe: - Wie wir auf der Erde leben (9 Bilder)
Serienbeschreibung "Umwelt im Unterricht" wird im Auftrag des Bundesumweltministeriums von einem Team von Fachleuten für Online-Bildungsmedien in Zusammenarbeit mit Autorinnen und Autoren für Unterrichtsmaterialien erstellt. "Umwelt im Unterricht" stellt wöchentlich Hintergrundinformationen und Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen mit Umweltbezug zur Verfügung. Damit möchten wir Lehrkräften erleichtern, aktuelle Anlässe kurzfristig im Unterricht zu behandeln. Zudem bietet die Website Zugriff auf ein kontinuierlich wachsendes Archiv von Materialien, die anlassunabhägig eingesetzt werden können.
Anmerkungen
Handhabung Die beiden Unterrichtsvorschläge sind jeweils in einer Textdatei beschrieben. Darin finden Sie Links zum Aufruf und Herunterladen der dazu gehörenden Materialien (Hintergrund, Arbeitsblätter, Bildmaterialien, ...) von den Seiten "Umwelt im Unterricht".