Inmitten des Naturschutzgebietes der Ilmenauer Teichlandschaft befindet sich das Schülerfreizeitzentrum (SFZ). Die insgesamt ca. 25 ha große Wasserfläche gehört zu einem der bedeutendsten Laichgebiete für Lurche sowie Brut- und Mausergewässer für Wasservögel und ist eines der wichtigsten Rastgewässer für durchziehende Wasservögel am Nordrand des Thüringer Waldes.
Das Schullandheim des SFZ bietet sich bei der Durchführung von Projekten, Projekttagen und -wochen, für Ferienfreizeiten u.v.m. für alle Altersgruppen an. Die einzelnen Angebote, Projekte und Veranstaltungen können auch als Bausteine kombiniert und pädagogisch begleitet werden. Alle Angebote sind nach Absprache angepasst auf die jeweilige Besuchergruppe – von der KiTa, über Grund- und Regelschulen, Förderschulen, Gymnasien und allen weiteren Interessierten.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule,
Kinder- und Jugendbildung
Inhalt Das Schülerfreizeitzentrum Ilmenau bietet sich als schulunterstützender Lern- und Unterrichtsort an. Vielfältige Möglichkeiten der theoretischen und praktischen Erschließung zahlreicher Lernthemen stehen zur Verfügung. Im Angebot sind: • Umweltpädagogik im Grünen Klassenzimmer - Natur pur (Pflanzen – Tiere – Lebensräume) - Naturelemente (Boden – Wasser – Luft) - Umweltveränderungen (Klimawandel – Umweltschutz – umweltbewusstes Handeln) - mehr Informationen zum Grünen Klassenzimmer: www.gk-ilmenau.de • Tierpflege und -haltung im eigenen Tiergehege/Tierpark • kreatives Arbeiten mit verschiedenen Materialen (Holz, Kork, Papier, Ton, Seide, ...) • Astronomie selbst erlebt • Experimente zum Begreifen von Naturphänomenen und alternativen Energiequellen • Gruppenfindung • Lehrbienenstand
Serienbeschreibung Ein außerschulischer Lernort ist jeder Ort außerhalb der Begrenzung eines Klassenraumes, der auf Grund des ihm innewohnenden Potenzials die Möglichkeit bietet, unterschiedlichste Lernthemen in der originalen Begegnung sowie mit einem hohen Grad an Eigenständigkeit und Kreativität entdeckend und forschend zu bearbeiten und auf diese Weise zu einem tieferen Verständnis von Zusammenhängen beiträgt. Die Serie "Außerschulische Lernorte in Thüringen" stellt solche Orte exemplarisch vor und bietet verschiedene pädagogische Materialien zur Vorbereitung, Durchführung oder Auswertung eines Lernortbesuchs.
Dokumentation und Kontext
Begleitmaterial Folgende Materialien sind im Lernobjekt vorhanden:
Bilder: - Eingangsbereich - Bungalows
Arbeitsblätter: - Laubbäume im Park - Aufbau eines Laubbaumes - Nadelbäume im Park - Baumhöhen schätzen & messen (pdf) (74 KB) - Anlegen eines Herbariums (pdf) (86 KB) - Vögel im Park (pdf) (78 KB)
Informationen: - Visitenkarte
Auswahl verwandter Medien
Es wurden aktuell keine verwandten Medien gefunden.
Nutzen Sie bitte die Freitextsuche.