„Viele Wege führen nach Rom“. Das gilt auch im Straßenverkehr. Kleine Kinder sollten im Straßenverkehr die sichersten Wege benutzen. Am besten nutzen Sie – wenn es möglich ist - mit ihren Kindern immer Querungsstellen, wie Zebrastreifen, Ampeln oder Verkehrsinseln. Nehmen Sie dafür Umwege in Kauf, auch wenn Sie es eilig haben. Nur so bauen Kinder Routinen auf und verhalten sich selbst richtig, wenn sie später alleine am Verkehr teilnehmen. Auch an vermeintlich sicheren Stellen müssen Kinder aufmerksam sein: Halten die Fahrzeuge wirklich an? Ist der Blickkontakt zum Fahrzeugführer hergestellt? Wird auf Linksabbieger geachtet?
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule,
Kinder- und Jugendbildung
Inhalt Mit Pumuckl und Meister Eder wichtige Verhaltensregeln für sicheres Verhalten im Verkehr lernen! Vor der alten Werkstatt des Meister Eders lernen die Nachbarskinder mit Pumuckl auf spielerische Art wie sie sicher am Straßenverkehr teilnehmen. Wo darf ich spielen? Warum können Kinder von abbiegenden Fahrzeugen übersehen werden? Wo müssen kleine Kinder mit dem Fahrrad fahren? Wie erkenne ich rechts und links? Für die Kinder - und vor allem Pumuckl - sind die Zusammenhänge nicht immer sofort zu verstehen. Die äußerst engagierte Polizistin ist zum Vergnügen der Kinder zwar immer wieder mit Pumuckls Streichen konfrontiert. Am Ende aber verstehen alle den Sinn der Regeln. ... Und Pumuckl fasst das neu Erlernte in einem Reim zusammen. Volker Wissing: "Der kleine Kobold mag zwar immer noch Streiche, doch er lernt auch mit den Kindern, wie man sicher im Straßenverkehr unterwegs ist. Genau das bringt er ihnen in Spots näher."
Serienbeschreibung Die Serie beinhaltet alle 10 Folgen der Video-Reihe "Mit #Pumuckl sicher im Straßenverkehr"