Für den Einstieg in die 5. Klasse ist zum Erfassen und Auswerten von Daten ein Kennenlernprojekt (siehe Impulsbeispiel „Begriffe der Stochastik“) empfehlenswert. Alternativ werden an dieser Stelle verschiedene Materialien zum Thema „Größen“ in Klasse 5 (siehe Arbeitsblatt 1) oder in Klasse 6 (siehe Arbeitsblatt 2) vorgestellt. Diese sollten für eine intensive Gruppenarbeitsphase bzw. in einem Projektunterricht eingesetzt werden, um besonders die Vorteile von kooperativen Lernformen zu nutzen. Fächerübergreifende Ansätze finden sich zu Deutsch und Medienkunde.
Inhalt In Klasse 5 liegen die Schwerpunkte auf der Datenerfassung und dem Rechnen mit natürlichen Zahlen. Damit gelingt es, Inhalte aus dem Lernbereich Stochastik in den Lernbereich Arithmetik/Algebra einzubinden. In Klasse 6 umfassen die Aufgaben zusätzlich das Rechnen mit Dezimalbrüchen. Die Aufgaben sind so konzipiert, dass an die Erfahrungswelt der Schüler im Bereich „Größen“ angeknüpft wird. Demzufolge muss das Rechnen mit Dezimalbrüchen noch nicht bekannt sein. Eine weitere Möglichkeit der Auswertung wäre eine Ordnung nach Jungen (Kennzeichnung durch blaue Färbung) und Mädchen (Kennzeichnung durch rote Färbung). Somit ist ein Vergleich der Größen zwischen Jungen und Mädchen im entsprechenden Alter möglich. Um eine größere Datenmenge zu erhalten, können Ergebnisse aus beiden Klassenstufen zusammengefasst werden. Dann ist eine Ordnung der Körpergröße nach Alter (10 Jahre, 11 Jahre, ...) und Geschlecht möglich. Hier zeigt sich der Vorteil bei elektronischer Datenerfassung. Hinweis: Unterstützend kann das Arbeitsblatt 3 „Lernlandkarten“ des Impulsbeispiels eingesetzt werden.
Serienbeschreibung Die Serie beinhaltet Impulsbeispiele zu den weiterentwickelten Lehrplänen in Thüringen.