Navigation

-

Phase 3 - amtseinführende Qualifizierung (Verbindliches Fortbildungsangebot)

Zielgruppe:

Das Angebot richtet sich an Schulleiter*innen und Stellvertreter*innen aller Schularten in den ersten drei Jahren nach Amtsübernahme. Die Teilnahme ist verbindlich.
Ziel:
Das spezifisches Ziel besteht darin, die Schulleitungen bei der Erlangung von Handlungskompetenzen bzw. Handlungssicherheit in ihrem neuen Tätigkeitsfeld zu unterstützen.

Inhalte:

Die Inhalte orientieren sich am Entwicklungsbedarf und den Lernzielen des einzelnen Teilnehmers. Der Lernprozess berücksichtigt besonders pädagogische Fallbeispiele, die sich aus täglichen Arbeit und Rolle des Schulleiters ergeben.

Methoden:

Die Qualifizierung ist gekennzeichnet durch ein hohes Maß an Teilnehmer- und Prozessorientierung sowie Transfersicherung. Deshalb werden die Methoden vorrangig auf Trainingseinheiten, kollegiale Fallberatung, Netzwerkarbeit, Lernpartnerschaften, Präsentationen und Coaching ausgerichtet sein.

Organisation:

Neu beauftragte bzw. bestellte Schulleiter*innen und Stellvertreter*innen werden vom Thillm angeschrieben. Des Weiteren können Abteilungsleiter*innen oder Mitglieder der erweiterten Schulleitung sich über freie Fortbildungsplätze informieren. Die Qualifizierung erstreckt sich über einen Zeitraum von maximal drei Jahren und umfasst 200 Fortbildungsstunden. Sie gliedert sich in die Elemente „feste Lerngruppe“, „Pflichtveranstaltungen“ und „Wahlpflichtveranstaltungen“

Struktur der Phase 3
Die Phase 3 wurde auf eine 3-teilige Struktur umgestellt. Die 25 Fortbildungstage, das entspricht 200 Fortbildungsstunden, beinhalten:

  • feste Lerngruppe (6 Module a 2 Tage, insgesamt 96 Fortbildungsstunden),
  • Pflichtveranstaltungen als Einzelveranstaltungen (7 Pflichtveranstaltungen mit 4 oder 8 Fortbildungsstunden, insgesamt mindestens 44 Fortbildungsstunden),
  • Wahlpflichtveranstaltungen als Einzelveranstaltungen (eigene Auswahl aus verschiedenen Themenangeboten mit 4 oder 8 Fortbildungsstunden, insgesamt mindestens 60 Fortbildungsstunden).

Die feste Lerngruppe
Die feste Lerngruppe lernt über ca. 1,5 Jahre gemeinsam und trifft sich in der Regel in Präsenz in einem Lehrgangsobjekt. Die 6 Module sind jeweils zweitägige Seminare. Die Lerngruppe wird über die 6 Module von einem*r festen Trainer*in bzw. einem Trainerpaar geführt.

Die Pflichtveranstaltungen
Die Pflichtveranstaltungen sind verbindlich. Im Rahmen der spezifischen Bedürfnisse und der terminlichen Eingebundenheit kann aus den angebotenen Terminen ausgewählt werden.

Die Wahlpflichtveranstaltungen
Bei den Wahlpflichtveranstaltungen gibt es eine umzusetzende Mindestzeitvorgabe von 60 Fortbildungsstunden. Die Teilnehmer*innen wählen aus den entsprechenden Angeboten des Wahlpflichtbereiches nach ihren Bedarfen die Themen aus, die sie für Ihre persönliche Professionalisierung als Führungskraft benötigen.

zurück zur Startseite Führungskräfte

Feste Lerngruppen der Phase 3 Jahrgang 2022


  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
242500319 - 22.03.2023 - 23.03.2023 - Mercure Hotel Gera City, Gutenbergstraße 2a, 07548 Gera - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   ausgebucht

Phase 3: Lerngruppe H3 Modul 3: Arbeitsorganisation, Personalplanung und persönliche Stressreduktion

242500326 - 23.03.2023 - 24.03.2023 - Hotel Kaiserin Augusta, Carl-August-Allee 17, 99423 Weimar - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   ausgebucht

Phase 3: Lerngruppe F3 Modul 2: Kommunikation und Gesprächsführung aus der Führungsperspektive

242500308 - 29.03.2023 - 30.03.2023 - Hotel Am Tierpark Gotha, Ohrdrufer Straße 2b, 99867 Gotha - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Phase 3: Lerngruppe B3 Modul 5: Qualitätssicherung und Personalentwicklung auf der Basis einer schulischen Feedback- und Evaluationskultur

242500324 - 29.03.2023 - 30.03.2023 - Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus , Zinzendorfplatz 3, 99192 Nesse-Apfelstädt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   ausgebucht

Phase 3: Lerngruppe K3 Modul 6: Unterrichtsentwicklung als Kernstück schulischer Entwicklungsprozesse

242500325 - 20.04.2023 - 21.04.2023 - Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus , Zinzendorfplatz 3, 99192 Nesse-Apfelstädt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Phase 3: Lerngruppe G3: Modul 1: Rolle und Führung

242500323 - 25.04.2023 - 26.04.2023 - Hotel Am Tierpark Gotha, Ohrdrufer Straße 2b, 99867 Gotha - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Phase 3: Lerngruppe J3: Modul 5: Qualitätssicherung und Personalentwicklung auf der Basis einer schulischen Feedback- und Evaluationskultur

242500314 - 27.04.2023 - 28.04.2023 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Phase 3: Lerngruppe C3: Modul 5: Qualitätssicherung und Personalentwicklung auf der Basis einer schulischen Feedback- und Evaluationskultur

242500305 - 04.05.2023 - 05.05.2023 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Phase 3: Lerngruppe I3: Modul 4: Schul- und Organisationsentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung

242500306 - 27.09.2023 - 28.09.2023 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Phase 3: Lerngruppe I3: Modul 5: Qualitätssicherung und Personalentwicklung auf der Basis einer schulischen Feedback- und Evaluationskultur


Pflichtmodule der Phase 3 Jahrgang 2022


  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
242500405 - 22.03.2023 - Thüringische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Erfurt e. V., VWA, Espachstraße 3, 99094 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Phase 3: PM 7: Dienstrecht für Schulleitungen

242500403 - 04.05.2023 - Staatliches Schulamt Westthüringen, Justus-Perthes-Straße 2a, 99867 Gotha - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Phase 3: WP : Ein zeitgemäßes schulinternes Fortbildungskonzept - Bedarfe ermitteln, Veranstaltungen planen, durchführen und evaluieren.

242500402 - 09.05.2023 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   ausgebucht

Phase 3: PM 2: Moderation


Wahlpflichtmodule der Phase 3 Jahrgang 2022


  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
242500508 - 21.03.2023 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Phase 3: WP 19 Wege ins Lehrerzimmer - von der Einstellung zur Gleichstellung

242500504 - 22.03.2023 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Phase 3: WP 14: Qualitätsentwicklung und Schulkonzept (8h)

242500517 - 28.03.2023 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Phase 3 - WP 1, 3: "Grundlagen der Kommunikation für Führungskräfte" sowie "Grundlagen der Gesprächsführung"

242500502 - 19.04.2023 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   ausgebucht

Phase 3: WP 15: Projektmanagement für Schulleitungsmitglieder

242500509 - 26.04.2023 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   ausgebucht

Phase 3: WP 19 Wege ins Lehrerzimmer - von der Einstellung zur Gleichstellung

242500505 - 16.05.2023 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   ausgebucht

Phase 3: WP 14: Qualitätsentwicklung und Schulkonzept

242500514 - 31.05.2023 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Wahlpflicht 2: Rhetorik- Eine Rede ist keine Schreibe! Wirkung von Rede

242500507 - 06.06.2023 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   ausgebucht

WP 1 und WP 3: Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung für Führungskräfte, Mitarbeiter-Vorgesetzten-G​espräch

242500511 - 08.06.2023 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

WP 33 Schutz vor Gewalt und Kindeswohlgefährdung - ein Schutzkonzept für die eigene Schule


-

Ansprechpartner

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Schulleiterfortbildung