Veranstaltungsdaten

Informationsveranstaltung:​ Gute Aussichten für Projekte in der kulturellen Bildung im Programm "Kultur macht stark"
Veranstaltungs-Nr.: 265510701

Inhalt/Beschreibung

Sind Sie auf der Suche nach einer finanzstarken 100% Förderung für ihre Projektwoche oder für Nachmittags- und Ferienangebote, die Material- und Fahrtkosten, Eintritte, Verpflegung und sogar Honorare abdeckt? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung ein, denn mit "Kultur macht stark" können Sie auch als Schule kreative Projekte für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 - 18 Jahren initiieren und umsetzen.
Tauschen Sie sich vor Ort mit den direkten Ansprechpartner*innen der Servicestelle und der Programmpartner aus, vernetzen Sie sich mit lokalen Unterstützer*innen und zukünftigen Bündnispartner*innen und finden Sie Anregungen durch konkrete Best-Practice-Beispiele der anwesenden Programmpartner:
*ChanceT​anz <https://aktiontanz.de/cha​ncetanz/> (Aktion Tanz - Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V.)
*Wege ins Theater <https://jungespublikum.de​/foerdern/wegeinstheater/>​ (ASSITEJ e.V. Bundesrepublik Deutschland)
*JEP 3 - jung engagiert phantasiebegabt <https://www.jep-kultur.de​/> (Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.)

Ziel des Bundesprogramms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" <https://www.buendnisse-fu​er-bildung.de/buendnissefu​erbildung/de/home/home_nod​e.html> ist es, die Bildungschancen und die gesellschaftliche Teilhabe für Kinder und Jugendliche zu erhöhen, die in einer Risikolage aufwachsen. 27 Programmpartner fördern Projekte für Kinder und Jugendliche im Alter von 3-18 Jahren, die von einem lokalen Bündnis von drei Bündnispartner*innen umgesetzt werden. Was genau das für Ihr Projekt heißt, erklären wir gerne vor Ort.

Die Anmeldung ist bis 20.08.2025 unter folgendem Link möglich:https://lkj-thueri​ngen.de/aktuelles/394-info​rmationsveranstaltung-gute​-aussischten-fuer-projekte​-in-der-kulturellen-bildun​g-im-programm-kultur-macht​-stark

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns über die rege Teilnahme von Lehrer*innen, Erzieher*innen und Mitgliedern aus Elternschaft und Förderverein. Zusätzlich geladen sind Akteure aus Kommunal- und Stadtverwaltung, dem Kultur- und Sozialraum sowie Kultur- und Kreativschaffende, Bildungs- und Kulturinstitutionen und -vereine und zu Fördermittel beratende Netzwerker*innen.

Bei Fragen zur Anmeldung oder Informationen dazu, was wir tun können, um Ihnen die Teilnahme an dieser Veranstaltung zu ermöglichen, kontaktieren Sie gerne Vanessa Kempen.
per E-Mail: v.kempen[at]lkj-thueringen​.de
per Telefon: 0361 - 66 38 22 22


Schwerpunkte/Rubrik:Kulturelle Bildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • fächerübergreifend
Forbildungsformat:Onlineveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Sybill Hecht, ThILLM

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Die Anmeldung ist bis 20.08.2025 unter folgendem Link möglich:https://lkj-thueri​ngen.de/aktuelles/394-info​rmationsveranstaltung-gute​-aussischten-fuer-projekte​-in-der-kulturellen-bildun​g-im-programm-kultur-macht​-stark

Alle Veranstaltungen


265510701 - 05.05.2025 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Informationsveranstaltung:​ Gute Aussichten für Projekte in der kulturellen Bildung im Programm "Kultur macht stark"

265510702 - 28.08.2025 - Haus Dacheröden, Anger 37/38, 99084 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Informationsveranstaltung:​ Gute Aussichten für Projekte in der kulturellen Bildung im Programm "Kultur macht stark"


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

05.05.2025
14:00 bis 16:30 Uhr


Dauer: 4 Stunden

Veranstaltungsort

Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e. V., 8423, Anger 10, 99084 Erfurt