Unterrichtsvorschlag für die Grundschule: Wie können wir das Wasser gerechter teilen? Das Trinkwasser der Welt ist ungleichmäßig auf die verschiedenen Kontinente verteilt. Dies erfahren die Schüler und Schülerinnen anschaulich anhand des "Weltspiels". Die Klasse überlegt, weshalb der Zugang zu sauberem Süßwasser in manchen Regionen der Welt erschwert ist. Anschließend werden Ideen für Handlungsoptionen entwickelt.
Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe: Gemeinsame Wasserressourcen - verschiedene Interessen Wie ist das Wasser auf der Welt verteilt? Und wer nutzt wie viel Wasser? Ein Wasserquiz vermittelt zum Einstieg Fakten zur weltweiten Wasserversorgung. Anschließend erstellt die Klasse in Gruppenarbeit eine Mind-Map zu verschiedenen Formen der Wassernutzung und zu möglichen Interessenkonflikten. Zum Abschluss werden eigene Lösungsvorschläge entwickelt.
Inhalt Unterrichtsvorschläge: - Grundschule: Wie können wir das Wasser gerechter teilen? - Sekundarstufe: Gemeinsame Wasserressourcen - verschiedene Interessen
Die folgenden Materialien können per Link in den Unterrichtsvorschlägen von den Seiten "Umwelt im Unterricht" heruntergeladen werden.
Hintergrund: - Das Wasser der Welt – eine geteilte Ressource
Arbeitsblätter (Material): - Grundschule: Spielanleitung "Wasser-Weltspiel" - Grundschule: Wasser ist Leben (Schülerheft - 23 Arbeitsblätter) - Grundschule: Wasser ist Leben (Lehrerheft - Hinweise zu den 23 Arbeitsblättern) - Sekundarstufe: Wasser im 21. Jahrhundert (Schülerheft und Handreichung) - Sekundarstufe: Wasser-Mind-Map: Hintergrundinformationen und Beispiele - Sekundarstufe: Wasserquiz - Wassernutzung weltweit
Bilderserien: - Wassernutzung weltweit (GS; 5 Bilder) - Warum wir das Wasser anderer Länder verbrauchen (GS/SEK; 5 Bilder)
Serienbeschreibung "Umwelt im Unterricht" wird im Auftrag des Bundesumweltministeriums von einem Team von Fachleuten für Online-Bildungsmedien in Zusammenarbeit mit Autorinnen und Autoren für Unterrichtsmaterialien erstellt. "Umwelt im Unterricht" stellt wöchentlich Hintergrundinformationen und Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen mit Umweltbezug zur Verfügung. Damit möchten wir Lehrkräften erleichtern, aktuelle Anlässe kurzfristig im Unterricht zu behandeln. Zudem bietet die Website Zugriff auf ein kontinuierlich wachsendes Archiv von Materialien, die anlassunabhägig eingesetzt werden können.
Anmerkungen
Handhabung Die beiden Unterrichtsvorschläge sind jeweils in einer Textdatei beschrieben. Darin finden Sie Links zum Aufruf und Herunterladen der dazu gehörenden Materialien (Hintergrund, Arbeitsblätter, Bildmaterialien, ...) von den Seiten "Umwelt im Unterricht".