Der aus Weimar stammende Romantiker Ludwig Bechstein (1801-1860) war ähnlich der Gebrüder Grimm ein bedeutender Sammler von deutschsprachigen Volkserzählungen. Sein "Thüringer Sagenbuch" gilt als eines seiner wichtigsten Zusammenstellungen. Hier im Lernobjekt befinden sich die Digitalisate des "Thüringer Sagenbuches" aus den Jahren 1858 (2 Bände) und 1898 (als Gesamtwerk). Der Link führt zum übertragenen Text auf Wikisource, wobei dort jede Erzählung bzw. Sage einzeln aufrufbar ist.
Die Texte sollen hier nach und nach auch als Audiodatei verfügbar gemacht werden. Insgesamt werden 7 Lernobjekte mit jeweils bis zu 65 Audiodateien angelegt. Der Bearbeitungsstand ist in der Pdf "Übersicht aller Sagen im Buch" ersichtlich. .
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule,
Erwachsenenbildung
Sachgebiete:
- Deutsch -> Literatur
Schlagworte:
Thüringer Sagenbuch,
Thüringen,
Sagenbuch,
Sagen,
Ludwig Bechstein,
Bechstein
Werkvorlage: Besitzende Institution: Bayerische Staatsbibliothek, München
Audios: EAPoeProductions
Ideensammlung zum Einsatz des Medienpaketes, Textübertrag von Wikimedia, Textumwandlung in moderne Sprache, Ortsregister: Autorengruppe Mediothek & Pixiothek, teilweise m.H. von KI-Anwendungen
Lizenzen
Digitalisat: nur nicht kommerzielle Nutzung (https://rightsstatements.org/page/NoC-NC/1.0/?language=de)