Mediendaten

Ludwig Bechstein: Thüringer Sagenbuch
(öffentlich) Lernobjekt 4 von 7

Medienart
Online-Medium

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
1858

Medien-Nummer
00007453

Medienvorschau:
Produktionsland: Deutschland bis 1945
Kurzinhalt: Der aus Weimar stammende Romantiker Ludwig Bechstein (1801-1860) war ähnlich der Gebrüder Grimm ein bedeutender Sammler von deutschsprachigen Volkserzählungen. Sein "Thüringer Sagenbuch" gilt als eines seiner wichtigsten Zusammenstellungen.
Hier im Lernobjekt befinden sich die Digitalisate des "Thüringer Sagenbuches" aus den Jahren 1858 (2 Bände) und 1898 (als Gesamtwerk). Der Link führt zum übertragenen Text auf Wikisource, wobei dort jede Erzählung bzw. Sage einzeln aufrufbar ist.

Die Texte sollen hier nach und nach auch als Audiodatei verfügbar gemacht werden. Insgesamt werden 7 Lernobjekte mit jeweils bis zu 65 Audiodateien angelegt. Der Bearbeitungsstand ist in der Pdf "Übersicht aller Sagen im Buch" ersichtlich.
.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule, Erwachsenenbildung
Sachgebiete: - Deutsch -> Literatur
Schlagworte: Thüringer Sagenbuch, Thüringen, Sagenbuch, Sagen, Ludwig Bechstein, Bechstein

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Digitalisate:
Bayerische Staatsbibliothek
Digitale Bibliothek/Münchener Digitalisierungszentrum

W​erkvorlage:
Besitzende Institution: Bayerische Staatsbibliothek, München

Audios:
EAPoeProductions

Lizenzen
Digitalisat: nur nicht kommerzielle Nutzung (https://rightsstatements.o​​​rg/page/NoC-NC/1.0/?lang​u​a​ge=de)


Auswahl verwandter Medien


Heft​ 20: Kult​urla​ndsc​haft...
(öff​entl​ich)​ Thil​lmre​ihe... Online-Medium (1999)

Thür​inge​n-Tr​aile​r "COM​E CLOS​ER"
(öff​entl​ich)​ Unte​rric​hts... Online-Medium (2011)

Ludw​ig Bech​stei​n: Thür​inge...
(öff​entl​ich)​ Lern​obje​kt 1 von 7 Online-Medium (1858)

Luth​erla​nd Thür​inge​n
(öff​entl​ich)​ Eine​ Bros​ch... Online-Medium (2014)

Mit Ludo​ durc​h den Thür​inge...
(öff​entl​ich) Online-Medium (2023)

Zur Gesc​hich​te der Bezi​rke E...
(öff​entl​ich) Online-Medium (2004)

Ludw​ig Bech​stei​n: Thür​inge...
(öff​entl​ich)​ Lern​obje​kt 2 von 7 Online-Medium (1858)

Wapp​en und Flag​gen des Frei​s...
Online-Medium (2000)

Ludw​ig Bech​stei​n: Thür​inge...
(öff​entl​ich)​ Lern​obje​kt 3 von 7 Online-Medium (1858)


Drucken

Dateien

Ludwig Bechstein: Thüringer Sagenbuch, Bd. 1, 1858, Digitalisat (pdf) (127 MB)
Ludwig Bechstein: Thüringer Sagenbuch, Bd. 2, 1858, Digitalisat (pdf) (125 MB)
Ludwig Bechstein: Thüringer Sagenbuch, Gesamtausgabe, 1898, Digitalisat (pdf) (256 MB)
Link: Das Thüringer Sagenbuch übertragen auf Wikisource. Die Schreibweise folgt dem Original.
Übersicht aller Sagen im Buch (pdf) (498 kB)
Audio 244: Der Todenstein-Riese bei Neunhofen (1:48min, mp3) (2 MB)
Audio 251: Die helfenden Holzweibel (1:32min, mp3) (1 MB)
Audio 196: Der Lintwurm bei Syrau (1:44min, mp3) (2 MB)
Audio 197: Der Stelzenbaum (2:11min, mp3) (2 MB)
Audio 198: Der Stelzenbaum, zweite Sage (3:26min, mp3) (3 MB)
Audio 199: Die schöne Nixe (2:06min, mp3) (2 MB)
Audio 200: Die lederne Brücke (2:18min, mp3) (2 MB)
Audio 201: Der tiefe Brunnen (1:28min, mp3) (1 MB)
Audio 202: Silberglocken (2:39min, mp3) (3 MB)
Audio 203: Das Beil des Zimmergesellen (2:02min, mp3) (2 MB)
Audio 204: Jagdlohn (1:26min, mp3) (1 MB)
Audio 205: Holzweibel um Greiz (2:30min, mp3) (2 MB)
Audio 206: Der Venetianer (2:51min, mp3) (3 MB)
Audio 207: Holzleute in der Schlee (3:12min, mp3) (3 MB)
Audio 208: Der Mönch (1:26min, mp3) (1 MB)
Audio 209: Der Trappengeist (1:37min, mp3) (2 MB)
Audio 210: Der Schatz im Steinbühel (1:50min, mp3) (2 MB)
Audio 211: Volksrache (1:59min, mp3) (2 MB)
Audio 212: Die wohlfeile Burg (1:30min, mp3) (1 MB)
Audio 213: Der Schafstein (1:23min, mp3) (1 MB)
Audio 214: Gespenstiger Spuk im Burggraben (1:25min, mp3) (1 MB)
Audio 215: Geist im Lele (1:50min, mp3) (2 MB)
Audio 216: Schloß Trifels und der Kreuzstein (1:41min, mp3) (2 MB)
Audio 217: Geister im Schlosse Berga (1:59min, mp3) (2 MB)
Audio 218: Kobold in Waltersdorf (1:54min, mp3) (2 MB)
Audio 219: Der wilde Jäger im Rußthale (1:14min, mp3) (1 MB)
Audio 220: Des wilden Jägers Netz (2:07min, mp3) (2 MB)
Audio 221: Der Sack voll Wildpret (2:07min, mp3) (2 MB)
Audio 222: Der Nixenstein (2:26min, mp3) (2 MB)
Audio 223: Klosterstätte Querfurth (5:46min, mp3) (6 MB)
Audio 224: Tanzende Katzen (1:24min, mp3) (1 MB)
Audio 225: Mönchstein und Kroatengraben (1:25min, mp3) (1 MB)
Audio 226: Der ausgerissene Grenzstein (2:08min, mp3) (2 MB)
Audio 227: Die Zwerge (1:19min, mp3) (1 MB)
Audio 228: Die Nixen im Abgewehr (2:03min, mp3) (2 MB)
Audio 229: Holzweibel-Kuchen (2:12min, mp3) (2 MB)
Audio 230: Wie Sägespäne (2:23min, mp3) (2 MB)
Audio 231: Der merkwürdige Traum (1:19min, mp3) (1 MB)
Audio 232: Die Schlachtwiese (1:25min, mp3) (1 MB)
Audio 233: Geist in der Wiedenkirche (1:41min, mp3) (2 MB)
Audio 234: Holke (2:04min, mp3) (2 MB)
Audio 235: Der gefundene Schatz (2:40min, mp3) (3 MB)
Audio 236: Der Mönch zu Mildenfurt (1:43min, mp3) (2 MB)
Audio 237: Der böse Vogel in Gera (2:08min, mp3) (2 MB)
Audio 238: Frohntanz in Langenberg bei Gera (3:34min, mp3) (3 MB)
Audio 239: Zwerglöcher bei Gera (2:59min, mp3) (3 MB)
Audio 240: Die verwünschte Prinzessin (2:23min, mp3) (2 MB)
Audio 241: Ulrichswalde (1:41min, mp3) (2 MB)
Audio 242: Zwerge schieben Kegel (3:10min, mp3) (3 MB)
Audio 243: Unterirdische Gänge in den Bergen (2:04min, mp3) (2 MB)
Audio 245: Der Finger Gottes in Arnshaugk (2:02min, mp3) (2 MB)
Audio 246: Das Wappen von Triptis (3:07min, mp3) (3 MB)
Audio 247: Tripstrill (2:01min, mp3) (2 MB)
Audio 248: Der Todtenkerfer (1:58min, mp3) (2 MB)
Audio 249: Heckberg und Hirte bei Thräna (1:36min, mp3) (2 MB)
Audio 250: Das Pestläuten in Hain (1:29min, mp3) (1 MB)
Audio 252: Die Holzweibel in der Hart (1:40min, mp3) (2 MB)
Audio 253: Das Moosweibelviertel (2:27min, mp3) (2 MB)
Audio 254: Der unvorsichtige Kucksmüller (3:11min, mp3) (3 MB)
Audio 255: Gespenstige Thiere (2:21min, mp3) (2 MB)
Audio 256: Donner-Wirthshaus (2:38min, mp3) (3 MB)
Audio 257: Die Seele geht in ihr Stammhaus zurück (3:39min, mp3) (4 MB)
Audio 258: Kirche zu Triebes sucht ihre eigene Stelle (1:44min, mp3) (2 MB)
Audio 259: Das Holzweibel im Ofenloche (1:25min, mp3) (1 MB)
Audio 260: Der feurige Hund im Weißendorfer Schlosse (1:11min, mp3) (1 MB)