Mediendaten

Ludwig Bechstein: Thüringer Sagenbuch
(öffentlich) Lernobjekt 3 von 7

Medienart
Online-Medium

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
1858

Medien-Nummer
00007452

Medienvorschau:
Produktionsland: Deutschland bis 1945
Kurzinhalt: Der aus Weimar stammende Romantiker Ludwig Bechstein (1801-1860) war ähnlich der Gebrüder Grimm ein bedeutender Sammler von deutschsprachigen Volkserzählungen. Sein "Thüringer Sagenbuch" gilt als eines seiner wichtigsten Zusammenstellungen.
Hier im Lernobjekt befinden sich die Digitalisate des "Thüringer Sagenbuches" aus den Jahren 1858 (2 Bände) und 1898 (als Gesamtwerk). Der Link führt zum übertragenen Text auf Wikisource, wobei dort jede Erzählung bzw. Sage einzeln aufrufbar ist.

Die Texte sollen hier nach und nach auch als Audiodatei verfügbar gemacht werden. Insgesamt werden 7 Lernobjekte mit jeweils bis zu 65 Audiodateien angelegt. Der Bearbeitungsstand ist in der Pdf "Übersicht aller Sagen im Buch" ersichtlich.
.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule, Erwachsenenbildung
Sachgebiete: - Deutsch -> Literatur
Schlagworte: Thüringer Sagenbuch, Thüringen, Sagenbuch, Sagen, Ludwig Bechstein, Bechstein

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Digitalisate:
Bayerische Staatsbibliothek
Digitale Bibliothek/Münchener Digitalisierungszentrum

W​erkvorlage:
Besitzende Institution: Bayerische Staatsbibliothek, München

Audios:
EAPoeProductions

Lizenzen
Digitalisat: nur nicht kommerzielle Nutzung (https://rightsstatements.o​​​rg/page/NoC-NC/1.0/?lang​u​a​ge=de)


Auswahl verwandter Medien


Heft​ 20: Kult​urla​ndsc​haft...
(öff​entl​ich)​ Thil​lmre​ihe... Online-Medium (1999)

Thür​inge​n-Tr​aile​r "COM​E CLOS​ER"
(öff​entl​ich)​ Unte​rric​hts... Online-Medium (2011)

Ludw​ig Bech​stei​n: Thür​inge...
(öff​entl​ich)​ Lern​obje​kt 1 von 7 Online-Medium (1858)

Ludw​ig Bech​stei​n: Thür​inge...
(öff​entl​ich)​ Lern​obje​kt 4 von 7 Online-Medium (1858)

Luth​erla​nd Thür​inge​n
(öff​entl​ich)​ Eine​ Bros​ch... Online-Medium (2014)

Mit Ludo​ durc​h den Thür​inge...
(öff​entl​ich) Online-Medium (2023)

Zur Gesc​hich​te der Bezi​rke E...
(öff​entl​ich) Online-Medium (2004)

Ludw​ig Bech​stei​n: Thür​inge...
(öff​entl​ich)​ Lern​obje​kt 2 von 7 Online-Medium (1858)

Wapp​en und Flag​gen des Frei​s...
Online-Medium (2000)


Drucken

Dateien

Ludwig Bechstein: Thüringer Sagenbuch, Bd. 1, 1858, Digitalisat (pdf) (127 MB)
Ludwig Bechstein: Thüringer Sagenbuch, Bd. 2, 1858, Digitalisat (pdf) (125 MB)
Ludwig Bechstein: Thüringer Sagenbuch, Gesamtausgabe, 1898, Digitalisat (pdf) (256 MB)
Link: Das Thüringer Sagenbuch übertragen auf Wikisource. Die Schreibweise folgt dem Original.
Übersicht aller Sagen im Buch (pdf) (498 kB)
Audio 131: Die Hunde von Wenkheim (4:01min, mp3) (4 MB)
Audio 132: Bergschätzesagen um Altenstein, Steinbach und Liebenstein (12:44min, mp3) (12 MB)
Audio 133: Von Freischützen und Zigeunern (8:02min, mp3) (8 MB)
Audio 134: Hexen-Steinbach (2:46min, mp3) (3 MB)
Audio 135: Sagen vom alten Schlosse Liebenstein (6:58min, mp3) (7 MB)
Audio 136: Die Teufelsmahten (2:10min, mp3) (2 MB)
Audio 137: Die Geister des Flußberges (6:05min, mp3) (6 MB)
Audio 138: Hausgeister in Brotterode (3:28min, mp3) (3 MB)
Audio 139: Erscheinende Jungfrauen (6:04min, mp3) (6 MB)
Audio 140: „Karle quintes Funn“ (3:29min, mp3) (3 MB)
Audio 141: Vom Inselberge und Rennsteige (3:41min; mp3) (4 MB)
Audio 142: Die weiße Frau auf Tennberg (2:34min, mp3) (2 MB)
Audio 143: Fische auf Bäumen (3:21min, mp3) (3 MB)
Audio 144: Die Gründung vom Kloster Reinhardsbrunn (2:32min, mp3) (2 MB)
Audio 145: Landgrafenbegräbnis zu Reinhardsbrunn (2:50min, mp3) (3 MB)
Audio 146: Der fromme Bäcker (3:33min, mp3) (3 MB)
Audio 147: Der steinerne Kopf (2:34min, mp3) (2 MB)
Audio 148: Vom Sankt Johanniskirchlein (3:57min, mp3) (4 MB)
Audio 149: Asolverod (2:28min, mp3) (2 MB)
Audio 150: Der heilige Bonifacius in Ohrdruf (2:16min, mp3) (2 MB)
Audio 151: Die Jungfrau des Heidentempels (4:44min, mp3) (5 MB)
Audio 152: Der Falkenstein (3:23min, mp3) (3 MB)
Audio 153: Wasser in Bergen (2:26min, mp3) (2 MB)
Audio 154: Haderholz und Falkenberg (3:18min, mp3) (3 MB)
Audio 155: Walenkunden (2:56min, mp3) (3 MB)
Audio 156: Das versunkene Dorf im Ebertsgrunde (3:33min, mp3) (3 MB)
Audio 157: Burg Hallenberg über Steinbach (4:10min, mp3) (4 MB)
Audio 158: Die Ritter im großen Hermannsberge (3:54min, mp3) (4 MB)
Audio 159: Musikanten spielen auf am Hermannsberge (2:07min, mp3) (2 MB)
Audio 160: Die Ruppbergs-Jungfrauen (5:19min, mp3) (5 MB)
Audio 161: Fahrsamengewinnung (1:38min, mp3) (2 MB)
Audio 162: Die alte Braut (3:25min, mp3) (3 MB)
Audio 163: Der verschüttete Bergmann (2:58min, mp3) (3 MB)
Audio 164: Das Pfäffchen (1:52min, mp3) (2 MB)
Audio 165: Schätze und Zauber in Heinrichs (4:44min, mp3) (5 MB)
Audio 166: Heidengrab und Ottilienstein (4:16min, mp3) (4 MB)
Audio 167: Der rothe Stein (3:13min, mp3) (3 MB)
Audio 168: Die Goldlauter (2:52min, mp3) (3 MB)
Audio 169: Teufelsbad und Teufelskreise (3:36min, mp3) (3 MB)
Audio 170: Der Jägerstein (4:32min, mp3) (4 MB)
Audio 171: Die Kirche zu Schmiedefeld (2:34min, mp3) (2 MB)
Audio 172: Das Gottesfeld (2:32min, mp3) (2 MB)
Audio 173: Die Wasserminnen (3:26min, mp3) (3 MB)
Audio 174: Gespenstige Jäger und Bockreiter (2:53min, mp3) (3 MB)
Audio 175: Der Wässermann (3:42min, mp3) (4 MB)
Audio 176: Reichmannsdorf (3:48min, mp3) (4 MB)
Audio 177: Schloß Wespenstein (2:05min, mp3) (2 MB)
Audio 178: Schätze in der Bärenwand (1:43min, mp3) (2 MB)
Audio 179: Die sechs Bergzwerge (2:19min, mp3) (2 MB)
Audio 180: Suinenburc (2:43min, mp3) (3 MB)
Audio 181: Der Hexenstein (2:02min, mp3) (2 MB)
Audio 182: Die Zwerge bei Naila (3:49min, mp3) (4 MB)
Audio 183: Der lange Mann (1:49min, mp3) (2 MB)
Audio 184: Das seltsame Stadtrecht von Schöneck (1:34min, mp3) (2 MB)
Audio 185: Schloß Voigtsberg (2:10min, mp3) (2 MB)
Audio 186: Frau Bertha von Reuß (2:16min, mp3) (2 MB)
Audio 187: Der Reußen Männlichkeit (3:18min, mp3) (3 MB)
Audio 188: Götter und Geister (15:44min, mp3) (15 MB)
Audio 189: Der Ochse mit der Laterne (2:46min, mp3) (3 MB)
Audio 190: Der Lintwurm (2:27min, mp3) (2 MB)
Audio 191: Der wilde Jäger haßt Kröstau (2:05min, mp3) (2 MB)
Audio 192: Ursprung der Stadt und des Namens Plauen (1:37min, mp3) (2 MB)
Audio 193: Die steinerne Nonne (1:53min, mp3) (2 MB)
Audio 194: Der Schäfer (1:29min, mp3) (1 MB)
Audio 195: Thauma und Losa ist auf (2:04min, mp3) (2 MB)