Cyberangriffe sind eine permanente Bedrohung – sowohl für Privatpersonen als auch für staatliche Einrichtungen, Betreiber kritischer Infrastrukturen wie Krankenhäuser und Unternehmen. Falls Sie sich fragen, wer die Vielzahl an Vorkommnissen und Meldungen sammelt und bewertet, der findet in der aktuellen Folge unseres Podcasts „Update verfügbar“ eine Antwort. Zu Gast ist Maike Vossen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen im nationalen IT-Lagezentrum des BSI die Cyber-Sicherheitslage in Deutschland Tag und Nacht im Blick behält. Sie gibt einen spannenden Einblick in ihren Arbeitsalltag und erklärt, wie sie und ihr Team aktuelle Bedrohungen erkennen, bewerten und auf diese frühzeitig reagieren. Und nebenbei erfahren Sie, ob es sich beim IT-Lagezentrum um einen monitorbehangenen Geheimkeller handelt und was wichtige Kompetenzen und Informationsquellen für die Arbeit sind.
Serienbeschreibung Podcast: "Update verfügbar" (Zielgruppe: VerbraucherInnen) Das Moderatorenteam Ute und Michael spricht über Tipps zur Cyber-Sicherheit im digitalen Alltag. Da sie selbst nicht für das BSI arbeiten, fällt es ihnen leichter, den HörerInnen die "Blackbox" Cyber-Sicherheit in verständlicher Sprache nahe zu bringen. Auf Augenhöhe stellen sie die richtigen Fragen und diskutieren aktuelle Geschehnisse rund um Digitalisierung, Netzwelt und Internetkriminalität. Hin und wieder sind auch Gäste mit dabei. Der Podcast "Update verfügbar" ging Ende September 2020 "on air". Dabei stehen aktuelle Geschehnisse und Tipps zur Cyber-Sicherheit für PrivatanwenderInnen im Zentrum. Alle Folgen von 'Update verfügbar' sind in der in der Audiothek des BSI abrufabr (siehe "Externe Links") Die Folgen des Podcasts "Update verfügbar" erscheinen außerdem monatlich auf Spotify, Deezer, iTunes und dem BSI-YouTube-Kanal.