Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a haben sich im Unterrichtsfach Sozialkunde mit der historischen und politischen Staatsgründung Israels intensiv auseinandergesetzt. Darauf aufbauend haben sie die kulturelle Vielfalt, das interkulturelle Verständnis, die soziale Integration, den Innovationscharakter Israels sowie das Zusammenleben der großen Weltreligionen näher beleuchtet, um die Vorteile einer multikulturellen Gesellschaft hervorzuheben. Als Lernprodukt wurde die Erstellung eines Podcasts gewählt. Dieser thematisiert schwerpunktmäßig die Schülerbegegnung Israel-Deutschland (Thüringen), welche 2020 im Staatl. Gymnasium Neuhaus am Rennweg stattfand. 16 deutsche Gastfamilien haben 18 israelische Schülerinnen und Schüler sowie vier israelische Lehrerinnen aufgenommen und zum interkulturellen Miteinander beigetragen. Mit dem Podcast belegten die SuS den 3. Platz beim Wettbewerb um den Leo Trepp-Schülerpreis 2022/2023.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule
Sachgebiete:
- Geschichte
- Politische Bildung
- Sachgebietsübergreifende Themen
Schlagworte:
Israel
Urheber, Produktion, Rechte
Produzent Podcast: Schülerinnen und Schüler des Staaltlichen Gymnasiums Neuhaus am Rennweg
Hintergrundgrafik im Vorschaubild: Stephan Lenhart // IO-Images, CC0 siehe auch https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek/detail?tspi=P16702
Auswahl verwandter Medien
Israel
Filmclips mit Themenmateri...
Online-Medium
(2009)