In manchen Regionen der Erde ist es so kalt, dass das Wasser an der Oberfläche des Ozeans gefriert: Es entsteht Meereis. Was dieses Eis von gewöhnlichem Eis unterscheidet und warum es wichtig für das Klima unserer Erde ist, erläutert Christian Haas von der Universität Bremen und dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven in dieser Folge des Podcasts.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule
Sachgebiete:
- Physik
- Geographie -> Pole und Meere -> Polargebiete
Produzent Podcast Folge 339: Christian Haas, Alfred-Wegener-Institut für Polar-und Meeresforschung Text zum Podcast Folge 339: Denise Müller-Dum und Jens Kube, 03.11.2022
Herausgeber Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. Hauptstraße 5 53604 Bad Honnef Telefon: (0 22 24) 92 32-0
Lizenzen
CC BY-NC-ND 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/legalcode)
Serienbeschreibung Welt der Physik wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Deutschen Physikalischen Gesellschaft herausgegeben. Alle Beiträge auf Welt der Physik werden von Fachredakteuren verfasst, teils auch von Wissenschaftlern selbst. In dieser Serie werden ausgewählte Folgen des Podcastes Welt der Physik bereitgestellt und teilweise mit ergänzenden Materialien und weiterführenden Links versehen.