Mediendaten

Folge 312: Datenübertragung per Glasfaser
(öffentlich) Podcast Welt der Physik mit Zusatzmaterial

Medienart
Online-Medium

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2021

Medien-Nummer
00008432

Medienvorschau:
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: Podcast Welt der Physik
Kurzinhalt: Die weltweit erzeugten und ausgetauschten Daten wachsen und wachsen – für 2020 erwarten Analysten eine Datenmenge von mehr als 59 Milliarden Terabyte. Wie sich Informationen mithilfe von Licht in Glasfaserkabeln übertragen lassen und welche technischen Herausforderungen damit verbunden sind, erläutert Andreas Tünnermann, der sowohl an der Universität Jena als auch am Fraunhofer-Institut für angewandte Optik und Feinmechanik forscht, in dieser Folge des Podcasts.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule
Sachgebiete: - Physik -> Optik -> Technische Anwendungen
- Physik -> Optik -> Wellenoptik
Schlagworte: Glasfaser, Datenübertragung

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Podcast Folge 312: Andreas Tünnermann, Universität Jena und Fraunhofer-Institut für angewandte Optik und Feinmechanik
Text zum Podcast 316: Jens Kube (10.09.2020)
Artikel: Franziska Konitzer (25.11.2016)
Nachricht: Katharina Predehl , Max-Planck-Institut für Quantenoptik (2012)

Herausgeber
Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.
Hauptstraße 5
53604 Bad Honnef
Telefon: (0 22 24) 92 32-0

Lizenzen
CC BY-NC-ND 3.0 (https://creativecommons.or​​g/licenses/by-nc-nd/3.0/l​e​galcode)

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien

Es wurden aktuell keine verwandten Medien gefunden.
Nutzen Sie bitte die Freitextsuche.