Veranstaltungsdaten

Themenreihe Gemeinsamer Unterricht im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung (kmE)
Schwerpunkt Diagnostik

Veranstaltungs-Nr.: 221400205

Inhalt/Beschreibung

Die Themenreihe stellt ein freiwählbares Angebot im Rahmen des Qualifizierungskonzeptes "Inklusive Bildung" dar.Dabei bauen einzelne Veranstaltungen in der Regel nicht aufeinander auf,sondern bieten Raum für spezifische Fragestellungen im gemeinsamen Unterricht in den verschiedenen Schularten von Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung.Für Teilnehmer*innen der Basiskurse bietet sich hier eine Möglichkeit, ihre persönliche Qualifizierung auf dem Weg zur Zertifizierung zu ergänzen.

Schwerpunkte/Rubrik:Inklusive Bildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • fächerübergreifend, Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Thüringer Gemeinschaftsschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Heike Amlacher, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplan
Dozenten:André Groth, Rothenbachschule Sömmerda Staatliches regionales F

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Diagnostik im pädagogischen Kontext ist eine Kernkompetenz professionellen pädagogischen Handelns in allen Schularten. Neben diagnostischen Methoden (Beobachtung, Beschreibung, Dokumentation, Gespräche) wird auch auf die Bedeutung fachärztlicher sowie therapeutischer Befunde eingegangen, welche ebenso eine wichtige Informationsquelle für eine effiziente (sonder)pädagogische Diagnostik im Förderschwerpunkt "Körperlich-motorische Entwicklung" ausmacht. Die Darstellung entsprechender Förderbereiche im Förderschwerpunkt Körperlich-motorische Entwicklung" bildet einen weiteren Schwerpunkt dieser Veranstaltung. Die Teilnehmer*innen lernen hierbei verschiedene diagnostische Möglichkeiten praxisrelevanter Art kennen; auch das Entwickeln von Beobachtungsbögen für eine zielführende (sonder)pädagogische Diagnostik im Förderschwerpunkt "Körperlich-motorische Entwicklung" soll ein Ergebnis innerhalb dieser Veranstaltung sein.
Die Veranstaltung trägt Vortrags- und Workhop- Charakter.

Alle Veranstaltungen


221400201 - 19.01.2021 - Hotel Kaiserin Augusta, Carl-August-Allee 17, 99423 Weimar - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

2. VA im Rahmen der Themenreihe Unterricht im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung

221400202 - 09.03.2021 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Themenreihe Gemeinsamer Unterricht im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung (kmE)

221400203 - 13.04.2021 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Themenreihe Gemeinsamer Unterricht im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung

221400205 - 04.05.2021 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Themenreihe Gemeinsamer Unterricht im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung (kmE) Schwerpunkt Diagnostik

221400204 - 21.09.2021 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

VA im Rahmen der Themenreihe Gemeinsamer Unterricht im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

04.05.2021
10:00 bis 15:00 Uhr


Dauer: 6 Stunden

Veranstaltungsort

Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.