Veranstaltungsdaten

Mit dem Fahrrad sicher unterwegs
Veranstaltungs-Nr.: 40S100601

Inhalt/Beschreibung

- Informationsveranstaltung zur Durchführung der praktischen Radfahrausbildung in der 4. Klasse für die Schulen 3.-5. Turnus (siehe gesonderte Hinweise) im Bereich Saalfeld im Schuljahr 2022/23
- Vermittlung theoretischer Grundlagen für die Radfahrausbildung
- didaktisch-methodische Hinweise zur Umsetzung im Unterricht
- Vorstellung der Unterrichtseinheiten zur praktischen Radfahrausbildung
- Hinweise zu den neuen digitalen Übungsmaterialien und zu Änderungen im zeitlichen Ablauf der Ausbildung
-Ausgabe der Materialien für die Ausbildung
-Geben wichtiger organisatorischer Hinweise

Schwerpunkte/Rubrik:Außerschulische Lernorte - fächerübergreifend

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • fächerübergreifend
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Förderschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:schulamtsbezogen
Leitung:Annette Kelber, Ringbergschule Suhl Staatliche Grundschule
Dozenten:Cordelia Prillwitz

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Teilnehmer*innen sind nur die Lehrer*innen der 4. Klassen folgender Grundschulen:
Könitz, Leutenberg,Meuselbach,Köni​gsee, Sitzendorf, Katzhütte, Kamsdorf, FÖZ Saalfeld, Dittrichshütte, Anton-Sommer Rudolstat, Remda, Schwarza, Westschule Rudolstadt, FÖZ Rudolstadt
Johannesschule Saalfeld, Cumbach, Alleeschule, Friedrich-Adolf-Richter Schule

Alle Veranstaltungen


40S100601 - 07.12.2022 - Landespolizeiinspektion Saalfeld, Promenadenweg 9, 07318 Saalfeld/Saale - Staatliches Schulamt Südthüringen  

Mit dem Fahrrad sicher unterwegs


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Staatliches Schulamt Südthüringen
Hölderlinstraße 1, 98527 Suhl

poststelle.suedthue​ringen@schulamt.thu​eringen.de
Tel.: 03681/734100

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

07.12.2022
14:30 bis 16:00 Uhr


Dauer: 2 Stunden
Anmeldeschluss: 07.12.2022

Veranstaltungsort

Landespolizeiinspektion Saalfeld, Promenadenweg 9, 07318 Saalfeld/Saale

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.