Veranstaltungsdaten

Informatik - Didaktische Werkstatt
Veranstaltungs-Nr.: 167200601

Inhalt/Beschreibung

Die didaktische Werkstatt Informatik bietet allen Interessierten eine Mischung aus verschiedenen aktuellen Themen der Gestaltung eines guten Informatikunterrichts. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Informatik und der Medienkunde und an alle Kolleginnen und Kollegen, die Interesse an unten genannten Themen haben.

Workshopthemen:

WS1: Felix Blumenstein: Einsatz von Whiteboards im Informatikunterricht
WS2:​ Hartmut Heerdegen: Backtracking im Kurs Informatik (gA) In Workshop wird an Hand der Probleme "Suche im Labyrinth" und "Das Damenproblem"gezeigt, wie man Backtrecking im Kurs Informatik (gA) behandeln kann.
WS3: Falk Möckel: Einführung in die Programmierung mit Mikrocontrollern
WS4: Steffen Späthe: Quadrocopter - Fliegende Bits und BytesQuadrocopter - Fliegende Bits und Bytes
WS5: Hartmut Heerdegen: Fahrstuhlticketautomat ein Thema für Sprachen und Automaten Ticketautomaten eignen sich als lehrplanthemenübergreifend​e Objekte.
WS6: Bernd Bethge: Simulation eines von-Neumann-Rechners mit Hilfe von Johnny


Plenarvortrag:

Prof. Dr. Michael Fothe, Algorithmen sind out? Im Gegenteil!

Bitte bringen Sie, wenn möglich, ein eigenes Notebook (möglichst Betriebssystem Windows) zur Veranstaltung mit.
12345678


Schwerpunkte/Rubrik:Lehrplanimplementation und -evaluation

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Informatik
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Gymnasium
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Jörg Becker, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)
Dozenten:Bernd Bethge, Staatliches Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt * Felix Blumenstein, Jena * Hartmut Heerdegen, Humboldt-Gymnasium Staatliches Gymnasium Weimar * Falk Möckel, Karl-Theodor-Liebe-Gymnasi​um Gera Staatliches Gymnasium * Steffen Späthe, Friedrich-Schiller-Univers​ität

Alle Veranstaltungen


167200601 - 11.06.2015 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Informatik - Didaktische Werkstatt


Untergruppen

Anmeldeblock: 1
Workshop 01 "WS1: Einsatz von Whiteboards im Informatikunterricht"
Zeitraum:11.06.2015 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
Dozent/in:Felix Blumenstein, Jena
Workshop 02 "WS2: Backtracking im Kurs Informatik (gA)"
Zeitraum:11.06.2015 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
Dozent/in:Hartmut Heerdegen, Humboldt-Gymnasium Staatliches Gymnasium Weimar
Anmeldeblock: 2
Workshop 03 "WS3: Einführung in die Programmierung mit Mikrocontrollern"
Zeitraum:11.06.2015 10:45 Uhr - 12:15 Uhr
Dozent/in:Falk Möckel, Karl-Theodor-Liebe-Gymnasi​um Gera Staatliches Gymnasium
Workshop 04 "WS4: Quadrocopter"
Zeitraum:11.06.2015 10:45 Uhr - 12:15 Uhr
Dozent/in:Steffen Späthe, Universität Jena
Anmeldeblock: 3
Workshop 05 "WS5: Fahrstuhlticketautomat ein Thema für Sprachen und Automaten"
Zeitraum:11.06.2015 13:15 Uhr - 14:45 Uhr
Dozent/in:Hartmut Heerdegen, Humboldt-Gymnasium Staatliches Gymnasium Weimar
Workshop 06 "WS6: Simulation eines von-Neumann-Rechners mit Hilfe von Johnny"
Zeitraum:11.06.2015 13:15 Uhr - 14:45 Uhr
Dozent/in:Bernd Bethge, Staatliches Gymnasium "Albert Schweitzer" Erfurt

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

11.06.2015
09:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 7 Stunden

Veranstaltungsort

Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.