S4
""100 Jahre Frauenwahlrecht und Verfassung der Weimarer Republik" Demokratieverständnis im fächerübergreifenden Unterricht und als Kunstprojekt"
|
Zeitraum: | 26.09.2019 11:30 Uhr - 13:00 Uhr |
Dozent/in: | Martina Nürnberger, Staatliches Dr.-Sulzberger-Gymnasium Bad Salzungen |
|
S7
"Die Debatte als Methode im mündlichen Argumentieren"
|
Zeitraum: | 26.09.2019 11:30 Uhr - 13:00 Uhr |
Dozent/in: | Verena Luther, Staatliche Regelschule Altensteiner Oberland * Dorothee Zimmermann, Staatliches Gymnasium "Johann Wolfgang v. Goethe" Weimar |
|
S8
"Digitale Medien und der Sprachwandel im Deutschunterricht"
|
Zeitraum: | 26.09.2019 11:30 Uhr - 13:00 Uhr |
Dozent/in: | Thomas Pfeiffer, Staatliche Regelschule Burgenland Wechmar |
|
S1
"Erzählen"
|
Zeitraum: | 26.09.2019 11:30 Uhr - 13:00 Uhr |
Dozent/in: | Susanne Koschig, Theater Waidspeicher e.V. * Angela Schwarz, Perthes-Gymnasium, Staatliches Gymnasium Friedrichroda |
|
S6
"Inklusionsorientierter Deutschunterricht: LESEN in heterogenen Klassen"
|
Zeitraum: | 26.09.2019 11:30 Uhr - 13:00 Uhr |
Dozent/in: | Renate Friedrich, Staatliche Regelschule Wormstedt * Martina Krzikalla, Staatliche Regelschule Crock |
|
S2
"Literatur im Spannungsfeld zwischen Erdachtem und Wirklichkeit"
|
Zeitraum: | 26.09.2019 11:30 Uhr - 13:00 Uhr |
Dozent/in: | Barbara Conrad, Goetheschule Ilmenau Staatliches Gymnasium |
|
S3
"Markus Zusaks "Die Bücherdiebin" im Unterricht der Oberstufe"
|
Zeitraum: | 26.09.2019 11:30 Uhr - 13:00 Uhr |
Dozent/in: | Ulrike Blechschmidt, Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium, Staatliches Gymnasium |
|
S5
"Warja Lavater: Erzählen in Bildern - Anwendung im Deutschunterricht"
|
Zeitraum: | 26.09.2019 11:30 Uhr - 13:00 Uhr |
Dozent/in: | Ilona Piegert, Dietrich-Bonhoeffer-Schule Altenburg Staatliche Regelschule * Katleen Raabe, Staatliche Regelschule "Gotthold Ephraim Lessing" Nordhausen |
|
S4
""100 Jahre Frauenwahlrecht und Verfassung der Weimarer Republik" Demokratieverständnis im fächerübergreifenden Unterricht und als Kunstprojekt"
|
Zeitraum: | 26.09.2019 14:00 Uhr - 15:30 Uhr |
Dozent/in: | Martina Nürnberger, Staatliches Dr.-Sulzberger-Gymnasium Bad Salzungen |
|
S7
"Die Debatte als Methode im mündlichen Argumentieren"
|
Zeitraum: | 26.09.2019 14:00 Uhr - 15:30 Uhr |
Dozent/in: | Verena Luther, Staatliche Regelschule Altensteiner Oberland * Dorothee Zimmermann, Staatliches Gymnasium "Johann Wolfgang v. Goethe" Weimar |
|
S8
"Digitale Medien und der Sprachwandel im Deutschunterricht"
|
Zeitraum: | 26.09.2019 14:00 Uhr - 15:30 Uhr |
Dozent/in: | Thomas Pfeiffer, Staatliche Regelschule Burgenland Wechmar |
|
S1
"Erzählen"
|
Zeitraum: | 26.09.2019 14:00 Uhr - 15:30 Uhr |
Dozent/in: | Susanne Koschig, Theater Waidspeicher e.V. * Angela Schwarz, Perthes-Gymnasium, Staatliches Gymnasium Friedrichroda |
|
S6
"Inklusionsorientierter Deutschunterricht: LESEN in heterogenen Klassen"
|
Zeitraum: | 26.09.2019 14:00 Uhr - 15:30 Uhr |
Dozent/in: | Renate Friedrich, Staatliche Regelschule Wormstedt * Martina Krzikalla, Staatliche Regelschule Crock |
|
S2
"Literatur im Spannungsfeld zwischen Erdachtem und Wirklichkeit"
|
Zeitraum: | 26.09.2019 14:00 Uhr - 15:30 Uhr |
Dozent/in: | Barbara Conrad, Goetheschule Ilmenau Staatliches Gymnasium |
|
S3
"Markus Zusaks "Die Bücherdiebin" im Unterricht der Oberstufe"
|
Zeitraum: | 26.09.2019 14:00 Uhr - 15:30 Uhr |
Dozent/in: | Ulrike Blechschmidt, Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium, Staatliches Gymnasium |
|
S5
"Warja Lavater: Erzählen in Bildern - Anwendung im Deutschunterricht"
|
Zeitraum: | 26.09.2019 14:00 Uhr - 15:30 Uhr |
Dozent/in: | Ilona Piegert, Dietrich-Bonhoeffer-Schule Altenburg Staatliche Regelschule * Katleen Raabe, Staatliche Regelschule "Gotthold Ephraim Lessing" Nordhausen |
|