Veranstaltungsdaten

Online: "Hate Speech" und "Fake News" versus Fakten und kritische Medienbildung
Veranstaltungs-Nr.: 242800801

Inhalt/Beschreibung

Im Seminar stehen aktuelle Herausforderungen wie Fake News, Verschwörungserzählungen, Hate Speech und Filterblasen im Vordergrund. Auch der pädagogische Umgang mit verschiedenen Medien, Bildern und Sprache findet im Seminar Beachtung, u.a. anhand der Begriffe „Lügenpresse“ oder "Corona-" bzw. "Klima-Diktatur". Damit werden politische Phänomene und Strategien u.a. von AfD, Identitärer Bewegung sowie demokratiefeindlichen Protestbewegungen analysiert und eingeordnet.
Seminarziele​:
Schwerpunkt des Seminars ist die kritische Auseinandersetzung mit populistischen und antidemokratischen Medien(-inhalten) als Basis für die Reflexion der eigenen Meinungs- und Haltungsbildung in einer demokratischen Gesellschaft. Dabei werden unter anderem die folgenden Fragen gemeinsam bearbeitet:
- Welche Inhalte und gesellschaftlichen Vorstellungen stecken hinter bestimmten Forderungen und Parolen?
- Wie werden (Welt-)Bilder und Sichtweisen verbreitet und wie können wir sie erkennen?
- Was ist die Filterblase und wie kommen Sie aus ihr raus?
Methoden:
Die Seminarinhalte werden online mit interaktiven Methoden vermittelt, die auch in der Arbeit mit Schüler*innen eingesetzt werden können: Gruppenarbeiten, interaktive Inputreferate, Bilder- und Sprachmethoden.



Schwerpunkte/Rubrik:Bildungsplan

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Demokratiepädagogik, fächerübergreifend
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Hort, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Anne Schrön, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplan
Dozenten:Wiebke Eltze, cultures interactive e.V.

Alle Veranstaltungen


242800801 - 29.03.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Online: "Hate Speech" und "Fake News" versus Fakten und kritische Medienbildung


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Termin

29.03.2023
09:00 bis 15:00 Uhr


Dauer: 6 Stunden

Veranstaltungsort

Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Landesprogramm DenkBunt Thüringen; cultures interactive e.V.