Veranstaltungsdaten

Digitales 5. Thüringer Netzwerktreffen Demokratie und Schule: Umgang mit Folgen der Corona- Pandemie in Schulen
Veranstaltungs-Nr.: 232801601

Inhalt/Beschreibung

Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen zwei Jahren den Schulalltag verändert. Sie stellte Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler vor neue Herausforderungen. Wir wollen darüber reden, wie Lernende und Lehrende mit den Folgen der Pandemie heute umgehen sowie Möglichkeiten aufzeigen, wie es Thüringer Schulen gelungen ist, ermutigende Demokratieprojekten auch in Pandemiezeiten durchzuführen.
Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 präsentieren die Ergebnisse von Schulprojekten zur Stärkung der Demokratiekompetenz nach zwei Jahren Covid-19 Pandemie. Beim digitalen Netzwerktreffen Demokratie und Schule - Umgang mit den Folgen der Coronapandemie in der Schule (via BigBlueButton-Tool) erhalten Lernende die Möglichkeit, in Schüler-Workshop-Runden miteinander in den Austausch zu kommen. Lehrende können mit außerschulischen Partnern ihre Erfahrungen zu gelingender Netzwerkarbeit austauschen. Lehrkräfte und Netzwerkpartner diskutieren in einem Workshop über „Gelingensbedingungen für das Sichtbarmachen lokaler Schuldemokratieprojekte“. Die Formen dieser Netzwerkkontakte und Chancen von neuen Lernkulturen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Netzwerktreffens Demokratie und Schule.
Lehrkräfte können im Rahmen des diesjährigen Netzwerktreffens an einer Fortbildungsveranstaltung des ThILLM zum Thema: „Digitale Bedrohungen, digitale Potenziale: Demokratiebildung 2.0 mit LdE" teilnehmen. Dieses Angebot wird erstellt vom Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) sowie von der Stiftung Lernen durch Engagement (Berlin).


Schwerpunkte/Rubrik:Schulentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Demokratiepädagogik, fächerübergreifend
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Gymnasium, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Kathrin Fleischer, ThILLM
Dozenten:Yasmin Fahimi (Stiftung Lernen durch Engagement Berlin); Thomas Roschke (TMBJS); Dr. Christoph Mauny (Stiftung Schloss Friedenstein Gotha); Sigrun Annen (SSA Westthüringen); Darina Isserlis (SSA Ostthüringen); Stefan Bauer (SSA Mittelthüringen); Ida Forbriger (Erinnerungsort Topf und Söhne); Konstanze Erben (SSA Nordthüringen)

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Wenige Tage vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie einen Link, über den Sie dem online-Raum in BigBlueButton beitreten können.

Alle Veranstaltungen


232801601 - 29.09.2022 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Digitales 5. Thüringer Netzwerktreffen Demokratie und Schule: Umgang mit Folgen der Corona- Pandemie in Schulen


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

29.09.2022
09:00 bis 13:30 Uhr


Dauer: 5 Stunden

Veranstaltungsort

Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Kooperationspartner

Projektpartner Stiftung Schloss Friedenstein Gotha