Veranstaltungsdaten

Online: Digitales Netzwerktreffen Demokratie und Schule in Thüringen "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen"

Veranstaltungs-Nr.: 222801601

Inhalt/Beschreibung

In Thüringen fanden trotz der Corona-Pandemie Veranstaltungen zur jüdischen Kultur statt. Auch Schulen beteiligten sich mit zahlreichen Projekten am Themenjahr. Beim digitalen Netzwerktreffen Demokratie und Schule am 30. September 2021 werden die Ergebnisse dieser Projekte vorgestellt. Die Projekte machen verborgene Spuren und die Vielfalt jüdischen Lebens in Thüringen sichtbar. Schülerinnen und Schüler kommen ins Gespräch, tauschen sich über ihre Projekterfahrungen aus und werden gewürdigt für ihr Engagement.
Lehrerinnen und Lehrer können bei dieser Veranstaltung Erfahrungen der Zusammenarbeit bei der Umsetzung von schulischen und außerschulischen Demokratieprojekten mit den Netzwerkpartnern diskutieren und Vorhaben über das Themenjahr hinaus anregen. Durch ihr persönliches Engagement bei der Umsetzung von Schulprojekten zum Themenjahr „Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen“ haben alle Beteiligten unser demokratisches Wertesystem mit seiner besonderen Verantwortung gegenüber den jüdischen Bürgerinnen und Bürgern gestärkt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird ein ThILLM-Fortbildungsmodul für Lehrkräfte zu den Möglichkeiten des Service-Learning der Stiftung Lernen durch Engagement angeboten.
Alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 mit ihren Lehrerinnen und Lehrern und außerschulischen Netzwerkpartnern sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Bitte melden Sie sich bis 23. September 2021 an. Jede Projektschule wird durch eine Schülerin bzw. einen Schüler sowie eine betreuende Lehrkraft im interaktiven Erfahrungsaustausch vertreten. Schülerinnen und Schüler werden durch ihre Lehrkräfte angemeldet unter: https://bildung.thueringen​.de/anmeldung Hinweise zur ANMELDUNG finden Sie auf dem Anmeldeflyer. (Anlagen)
Lehrkräfte melden sich über das Schulportal für die im Rahmen des Netzwerktreffens stattfindende Fortbildung „Service Learning kombiniert kognitives Lernen (learning) mit der Übernahme von Verantwortung im Schulumfeld“ an. Den Link zum virtuellen Raum erhalten Sie per E-Mail Den Link zum virtuellen Raum erhalten Sie per E-Mail mit der Einladung zur Veranstaltung.




Schwerpunkte/Rubrik:Schulentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Demokratiepädagogik, fächerübergreifend
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Gymnasium, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Kathrin Fleischer, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Dozenten:Rebekka Schubert; Sigrun Annen,
Ulrike Irrgang, Dr. Christoph Mauny,
Verena Bunkus, Thomas Roschke,
Romana Schneider, Konstanze Erben,
Dr. Burkhard Stenzel

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Die Veranstaltung findet online über das Videokonferenztool BigBlueButton statt. Die Einwahl erfolgt über einen entsprechenden Link und ist zum Technik-Check 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich.

Alle Veranstaltungen


222801601 - 30.09.2021 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Online: Digitales Netzwerktreffen Demokratie und Schule in Thüringen "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen"


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

30.09.2021
09:00 bis 13:30 Uhr


Dauer: 6 Stunden

Veranstaltungsort

Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Kooperationspartner

Erinnerungsort Topf & Söhne Erfurt