Veranstaltungsdaten

Didaktisch-methodische Bearbeitung ausgewählter Inhalte des KMK-Rahmenlehrplanes für Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
Veranstaltungs-Nr.: 166406001

Inhalt/Beschreibung

Der Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse für die Herstellung und Gestaltung von anspruchsvollen Fliesenarbeiten. Dazu werden sowohl die neuesten Technologien erläutert als auch Schadensanalysen durchgeführt. Zur Umsetzung des KMK Rahmenlehrplans für Fliesen-, Platten- und Mosiakleger werden Projekte für die Lernfelder erarbeitet.
Die Fortbildung dient der Erweiterung der berufsbezogenen Qualifikationen der Teilnehmer/innen. Das Fachwissen und die didaktisch-methodischen Kompetenzen bei der Umsetzung der Lernfelder werden erweitert.

Fähigkeiten und Fertigkeiten:
Verbesserun​g von Teamfähigkeit,
Erarbeitung von arbeitsprozeßbezogenen Unterrichtssituationen;
W​eiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Lernfelder

Methodische Gestaltung:
Vorträge (Referenten aus der freien Wirtschaft zu aktuellen Themen)
Besichtigungen (Produktionsabläufe, Labortechnologie,)
Worksh​op (Erarbeitung /bzw. Vergleich von lernfeldorientierten Projekten / Prüfungen)

Lehrer(innen​), die in der Bautechnik in Fachklassen Fliesen-, Platten- und Mosaikleger unterrichten,
Länderübergreifende Fortbildung,
Arbeitsbekle​idung ist mitzubringen;

Themenber​eiche:
Aufbausanierung
-​ Herstellen von Estrichen im Renovierungsbereich, selbst in geringen Schichtdicken hoch belastbar und schnell nutzbar
- Sanierung von Holzdielenböden und anderen kritischen Untergründen
- Spachteln und Glätten von Wand- und Deckenflächen, Füllen von Löchern und Vertiefungen
- Glätten und Spachteln von alten Anstrichen, Glasfasertapeten und anderen kritischen Untergründen ohne Voranstrich
- Fassadenspachtelungen und Ausbessern von Putzschäden mit faserarmiertem Fassadenspachtel sowie zusätzlicher Risssanierung
- Präsentation eines barrierefreien Duschaufbaus, ARDEX A 38 Schnellestrich, ARDEX AR 300 Gefälleausgleich,
Alternativen für den Renovierungsbereich ARDEX EP 25 Epoxiestrich
- Abdichten von hoch belasteten Bereichen, Sicherer Einbau von Abdichtunge

Natursteinv​erlegung auf Terrassen und Balkonen
- Sichere Verlegung von Naturwerksteinplatten, wie Granit, Quarzit, Schiefer u.ä. im Innen- und Außenbereich
- Belagsaufbauten im Außenbereich und ihre Anforderungen
- Reinigen und Pflegen von Natursteinen

Austausch von Projekten aus den Landesfachklassen für den Unterricht der FPML





Schwerpunkte/Rubrik:Fachfortbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Bautechnik, Bautechnik/Fliesenleger
Zielgruppen:
  • Fachberater und Fachlehrer
Schularten:
  • Berufsbildende Schule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Dozenten:Schulungsingenieure der Fa.

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen: Lehrer, die im Berufsfeld Bautechnik in Fachklassen Fliesenleger unterrichten. Länderübergreifende Fortbildungsveranstaltung;

Alle Veranstaltungen


166406001 - 21.09.2015 - 25.09.2015 - ARDEX Informationszentrum , Friedrich-Ebert-Straße 45, 58453 Witten - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Didaktisch-methodische Bearbeitung ausgewählter Inhalte des KMK-Rahmenlehrplanes für Fliesen-, Platten- und Mosaikleger


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

21.09.2015 12:30 Uhr bis 25.09.2015 13:00 Uhr

Dauer: 34 Stunden

Veranstaltungsort

ARDEX Informationszentrum , Friedrich-Ebert-Straße 45, 58453 Witten

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.