Gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk (DKHW) und der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) hat fragFINN einen Ratgeber für Eltern entwickelt, der die Vielfalt der Möglichkeiten und Potentiale von Medien vorstellt, aber auch auf die damit verbundenen Risiken und Herausforderungen hinweist.
Inhalt Digitale Medien in unserem Alltag - Medien in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen - Medien in der Familie - Medien in unserer Familie – eine Selbsteinschätzung
Sicher ist sicher – Kinder- und Jugendmedienschutz - Gewaltdarstellungen, Pornografie und Selbstverletzungen - Auf falsche Gedanken kommen – sozialethische Desorientierung - Cyber-Mobbing und sexuelle Belästigung - Technischer Schutz – was kann ich tun? - Mit Software und APPs Sicherheit erhöhen - Datenschutz und Sicherheitstools - Medienkompetenz statt Verbote - 10 Empfehlungen für Eltern
Digitale Medien in der frühen Kindheit - Die Rolle der Eltern – Begleitung von Anfang an - Lieblinge im Netz – der erste Besuch im Internet - Lach- und Sachgeschichten ohne Maus – Tablets in Kinderhänden - Checkliste – ist unser Rechner kindersicher? - Empfehlenswerte Webseiten für Vorschüler
Digitale Medien im Grundschulalter - Die Rolle der Eltern – Begleitung der Entdeckungsphase - Digitales Lernen – Motivation durch Medien - Die kleine (Internet-)Welt im Großen - Vom Suchen und Finden – Suchmaschinenkompetenz - Mobil unterwegs, aber sicher! - Chats und Communities für Kinder - Wie können wir unser Kind unterstützen? - Checkliste – sind Tablet, PC und Smartphone kindersicher? - Empfehlenswerte Webseiten für Grundschüler
Digitale Medien in der Jugendphase - Die Rolle der Eltern – Begleiten und Loslassen - Always on? – Autonomie, Kommunikation und Medien - Zeig mir dein Handy und ich sag dir, wer du bist - WhatsApp, YouTube, Instagram und Co. - Jugendmedienschutz – Risiken minimieren und thematisieren - Empfehlenswerte Webseiten für Jugendliche