Soziale Ziele unternehmerisch erreichen. Geschäftsideen für Sozialunternehmen entwickeln. 10 Arten möglicher Geschäftsmodelle. Beispiele (Auswahl). Finanzierung und Förderung von Sozialunternehmen. Unternehmensführung und soziale Verantwortung. Ansprechpartner (Auswahl).
Inhalt Soziale Ziele unternehmerisch erreichen Mittel zum sozialen Zweck. Gewinnorientierung für Nachhaltigkeit. Beitrag zum sozialen Zusammenhalt.
Geschäftsideen für Sozialunternehmen entwickeln Soziale Herausforderung erkennen. Herausforderung nachfühlen. Ursachen für gesellschaftliches Problem ergründen. Rahmenbedingungen für Problem erkunden. Lösungsweg und Geschäftsmodell finden. Rentabilität des Geschäftsmodells prüfen.
10 Arten möglicher Geschäftsmodelle Stärke statt Schwäche. Fachkräfte für Bildung. Social Business. Werteökonomie. Querfinanzierung. Upcycling. Ressourcensharing. Nachhaltige Produktion. Nachhaltiger Handel. Nachhaltige Logistik.
Beispiele (Auswahl) 18 sozialen Unternehmen werden vorgestellt.
Finanzierung und Förderung von Sozialunternehmen Spenden. Stiftungen. Unternehmen. Banken. Leih-Schenkgemeinschaften. Crowdfinanzierung. Crowdfunding. Crowdinvesting. Crowddonating. BonVenture. Social Venture Fund. KfW-Finanzierung von Sozialunternehmen. Gründercoaching Deutschland. Finanzierung finden - FASE. Rechtsformen für Sozialunternehmen.
Unternehmensführung und soziale Verantwortung Corporate Social Responsibility/ CSR. Bürgerschaftliches Engagement (Corporate Citizenship/ CC).
Ansprechpartner (Auswahl) Ashoka. Social Entrepreneurship Akademie München. Global Entrepreneurship Summer School. Social Impact Lab.
Serienbeschreibung GründerZeiten ist der Infoletter des Bundeswirtschaftsministeriums für Gründerinnen, Gründer und junge Unternehmen. Er bietet Hinweise, Hilfen und praktische Lösungsvorschläge zu typischen Problemlagen der Gründung und Unternehmensführung.
Anmerkungen
Handhabung Wichtiger Hinweis: Die Datei liegt nicht auf dem Server des Thüringer Schulportals und kann somit auch NICHT über die Funktion "Meine Mediothek" heruntergeladen werden. Ein Download der Datei ist also nur direkt hier in diesem Lernobjekt möglich.
Dokumentation und Kontext
Kontextmedien In der Serie "Unternehmergeist in die Schulen" befinden sich u.a. folgende Medien des BMWi: - GründerKlasse - InfoKreativ - GründerZeiten - eTraining Unternehmergeist - Infografiken - Einzelpublikationen und Websitevorstellungen
Zu diesen anderen Publikationen und Angeboten gelangen Sie mittels Titelsuche nach "Unternehmergeist in die Schulen" oder per Klick auf die Auswahl der verwandten Medien. Beachten Sie auch die externen Links zu den entsprechenden Themenportalen des BMWi.