In dieser Lerneinheit erforschen die Schülerinnen und Schüler spielerisch die besonderen Fähigkeiten des menschlichen Gehörs. Außerdem trainieren sie konzentriertes Hinhören und verschiedene Zuhörfähigkeiten. Ziel dieser Einheit ist es, dass Schülerinnen und Schüler über einen sinnlich-emotionalen Ansatz lernen, wie bedeutsam das Hören für uns im alltäglichen Leben ist und wie man es aktivieren und trainieren kann. Nebenbei lernen sie den Umgang mit dem Computer kennen (Online-Spiel). Dazu können Sie die in der Lerneinheit bereitgestellten Materialien: Unterrichtsverlaufsplan, Online-Texte, Spiele, Arbeitsblätter (PDF) etc. von der AUDITORIX-Website nutzen.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule (3-5),
Kinder- und Jugendbildung (8-10)
Herausgeber AUDITORIX wurde 2006 von der Initiative Hören e.V. und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) ins Leben gerufen. Unterstützt wird AUDITORIX von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West.
Inhalt Datei "Auditorix_-_1-3_Was_das_Ohr_kann.pdf" mit folgenden aktiven Links zu den Inhalten und Materialien auf den Seiten von www.auditorix.de:
Dateien: - Didaktische Anregungen (PDF)
Externe Links - AUDITORIX, Lerneinheit: Was das Ohr kann (mit passenden Arbeitsblättern) - Kinderseite: auditorix.de > Welt des Hörens > Ohrengeschichten - Kinderseite: auditorix.de > Welt des Hörens > Der unterschätzte Sinn
Multimediales: - Online-Spiel:Spitz die Ohren!(Spiel mit Geräuschüberlagerung, leicht) oder: AUDITORIX-Hörwerkstatt (CD-ROM), Modul „Hören und Zuhören“ - Online-Spiel: Heuschrecken hören (Melodien differenzieren und zuordnen, schwer) - Interview mit dem blinden Musiker Jörg Siebenhaar: -- Der unterschätze Sinn (15‘‘) -- Ohren können Augen sein (53‘‘)