Die Animationen stammen aus dem Kurs Fertigungstechnik im Online-Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen bei Oncampus, der Online-Tochter der Fachhochschule Lübeck. Folgende Videoclips zum Trennen sind im Lernobjekt enthalten: - Varianten des Scherschneidens - Wasserstrahlschneiden - Funkenerosives Abtragen
Inhalt Varianten des Scherschneidens Nach DIN 8588 ist das Scherschneiden das Zerteilen von Werkstücken zwischen zwei Schneiden, die sich aneinander vorbeibewegen. Im Video werden die Varianten Offenschneiden, Geschlossenschneiden, Vollkantig-Schneiden und Kreuzend-Schneiden charakterisiert.
Wasserstrahlschneiden Strahlspanen ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Strahlmittel in Strahlgeräten beschleunigt und zum Aufprall auf die zu bearbeitende Oberfläche eines Werkstückes gebracht werden. Aus der Menge der Strahlverfahren soll hier das Wasserstrahlschneiden vorgestellt werden.
Funkenerosives Abtragen Das Prinzip des funkenerosiven Abtragens beruht auf der erodierenden Wirkung periodischer, räumlich und zeitlich getrennter elektrischer Entladungen zwischen zwei Elektroden in einer dielektrischen Flüssigkeit. Das Video erklärt die Funktionsweise dieses Verfahrens.
Serienbeschreibung Die Serie beinhaltet Medien zum Verständnis einzelner Fertigungsverfahren, der Einteilung von Fertigungsverfahren und gibt Einblicke in Fertigungsabläufe.