Wolken spielen eine entscheidende Rolle im Klimageschehen. Doch viele wichtige Fragen sind noch ungeklärt: Führen steigende Temperaturen zu mehr Wolken? Bremst dieser Effekt den Klimawandel? Oder kommt alles doch ganz anders?
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule (9-12),
Berufsbildende Schule
Sachgebiete:
- Geographie -> Hydrographie -> Meer
- Geographie -> Klimageographie -> Klima
- Umweltgefährdung, Umweltschutz -> Klima
An einem kranken bislang alle Klimamodelle: Sie erfassen nur schlecht, wie sich die Erderwärmung auf die Wolken auswirkt und wie ein Mehr oder Weniger verschiedener Wolkentypen wiederum den Klimawandel beeinflusst. Bjorn Stevens, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie, klärt diese Zusammenhänge auf.
2.Wolken - mehr Schatten im Treibhaus? (Einstiegsfilm)
Wolken spielen eine entscheidende Rolle im Klimageschehen. Doch viele wichtige Fragen sind noch ungeklärt: Führen steigende Temperaturen zu mehr Wolken? Bremst dieser Effekt den Klimawandel? Oder kommt alles doch ganz anders? Bjorn Stevens und sein Team gehen diesen entscheidenden Fragen auf den Grund.
3. Wolken - der nebulöse Klimafaktor (Grundlagenfilm)
Wie entstehen Wolken, und welche Rolle spielen sie im Klimageschehen?
Serienbeschreibung Die Serie stellt Filme der Max-Planck-Gesellschaft über aktuelle Forschungsschwerpunkte zur Verfügung. Diese Filme sind oft auch Ergänzung zu Artikeln in den Publikationen "MaxPlanckForschung", die ebenfalls in der Mediothek vorhanden sind.